Die Vorteile des kollaborativ erarbeiteten Wissens ist schon hinlänglich in Beiträgen zum Crowd Sourcing beschrieben von einer Vielzahl von Autoren beschrieben worden. Die Beschreibung der disruptiven Auswirkungen auf die Finanzbranche dürfen ebenso in keinen Wirtschaftsmagazin oder einer anspruchsvollen Tageszeitung fehlen.
Konkret wird die zunehmende Emanzipation der Investoren die damit verbundenen Anpassungsschwierigkeiten der tradierten Finanzinstitute am Beispiel von wikifolio.com. Dieser Investment-Club aggregiert das Wissen und die Markteinschätzung seiner Teilnehmer (Community) in eigenen Musterportfolios, welche bei einer Teilnehmerzahl von 10 Interessenten dieses als eigenes, handelbares Zertifikat auflegt. Vom Meinungsaustausch, zur konkreten Empfehlung bis hin zum handelbaren Produkt mit Echtgeld vergeht besteht somit eine sehr kurze Wertschöpfungskette. Tradierte Finanzinstitute, denen häufig voreingenomme Empfehlungen der eigenen Produkte oder der mit hohen Provisionen belegten Produkte unterstellt wird, können mit diesem Vertrauenslevel kaum konkurrieren.
Zusätzliches Qualitätsmerkmal ist das „Real-Money-Siegel“, welches darüber Aufschluss gibt, ob der Herausgeber sein eigenes Geld in das von ihm empfohlene Musterdepot investiert.
Update 6/2015:
Ein auf vergleichbare Prinzipien aufbauendes Angebot bietet im deutschen Markt die Webpräsenz von www.ayondo.com an. Der Schwerpunkt liegt dort allerdings auf CFDs und die Nutzung des Crowd Sourcings ist nicht so ausgeprägt, weil dabei nur Top Tradern gefolgt werden kann.
Das man es mit Social Trading durchaus mit einem Trend zu tun hat, zeigt auch das Angebot von eToro, welches sich selbst als das größte Social-Trading-Netzwerk der Welt bezeichnet. Als Beispiel sollen sich die Adepten die Erfolge der führenden Trader aus der Community nehmen und damit ihr Geld vermehren. Neben chinesischen und russischen Investoren steht mit der CommerzVentures, eine Tochter der Commerzbank, auch ein deutscher Vertreter hinter dem Ansatz.
Weitere Finanzierungsformen, Zinslose Geldwirtschaft
Vom Community-Gedanken inspirierte Geldschöpfungsformen treten nicht erst in jüngerer Vergangenheit und angetrieben vom Internet auf, sondern sind teilweise schon sehr alt: Formen des Islamic Banking, Wechselwirtschaften mit in Gebühren und Kursen versteckten Kapitalkosten, die schweizerische WIR-Bank oder das Schwundgeld sind Beispiele dafür. Diese sind teilweise näher an der Realwirtschaft orientiert oder verfolgen prioritär soziale oder religiöse Zwecke, was aber ihren Einsatz in geeigneten Wirtschaftsfaktoren nicht entgegensteht.
Weitere Quellen
Jesscia Schwarzer
Social Trading Teilen, folgen, anlegen Artikel
In: Handelsblatt, 2018.
@article{Schwarzer:2018aa,
title = {Social Trading Teilen, folgen, anlegen},
author = {Jesscia Schwarzer},
url = {https://www.handelsblatt.com/my/finanzen/banken-versicherungen/social-trading-teilen-folgen-anlegen/20798830.html},
year = {2018},
date = {2018-01-02},
journal = {Handelsblatt},
abstract = {Die sozialen Medien haben auch die Geldanlage erreicht. Die noch junge Form des „Social Tradings“ bietet Investmentstrategien im Stil eines Online-Netzwerks. Das birgt Chancen, aber auch Risiken.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die sozialen Medien haben auch die Geldanlage erreicht. Die noch junge Form des „Social Tradings“ bietet Investmentstrategien im Stil eines Online-Netzwerks. Das birgt Chancen, aber auch Risiken.
Online-Vermögensverwaltung - Robo-Advisors sammeln Millionen Artikel
In: boerse.ard.de, 2017.
@article{boerseard:2017aa,
title = {Online-Vermögensverwaltung - Robo-Advisors sammeln Millionen},
url = {http://boerse.ard.de/anlagestrategie/geldanlage/robo-advisors-sammeln-millionen100.html},
year = {2017},
date = {2017-04-28},
journal = {boerse.ard.de},
abstract = {Bankberater und Vermögensverwalter haben einen schweren Stand. Wer sein Geld schnell, unkompliziert und durchaus rentabel anlegen will, kann seit einigen Jahren auf "Robo Advisor"-Tools zurückgreifen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Bankberater und Vermögensverwalter haben einen schweren Stand. Wer sein Geld schnell, unkompliziert und durchaus rentabel anlegen will, kann seit einigen Jahren auf "Robo Advisor"-Tools zurückgreifen.
Rafi Farber
Your 2017 guide to investing in gaming stocks Artikel
In: Calvin Ayre, 2017.
@article{FarberRafi2017:82,
title = {Your 2017 guide to investing in gaming stocks},
author = {Rafi Farber},
url = {http://calvinayre.com/2017/01/03/business/2017-guide-investing-gaming-stocks/},
year = {2017},
date = {2017-01-03},
journal = {Calvin Ayre},
abstract = {What’s going to happen this year in gaming stocks? As always nobody knows, but here are things to look for this coming year and how to play them, region by region.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
What’s going to happen this year in gaming stocks? As always nobody knows, but here are things to look for this coming year and how to play them, region by region.
Brokervergleich:2016aa
Crowdinvesting wächst um 90 Prozent Artikel
In: Brokervergleich.de, 2016.
@article{Brokervergleich:2016aa,
title = {Crowdinvesting wächst um 90 Prozent},
author = {Brokervergleich:2016aa},
url = {http://www.brokervergleich.de/news/18836-crowdinvesting-waechst-um-90-prozent/},
year = {2016},
date = {2016-09-12},
journal = {Brokervergleich.de},
abstract = {Der europäische Markt für alternative Online-Finanzierer ist 2015 um 90 Prozent gewachsen. Das haben die Unternehmensberatung KPMG und die Universität Cambridge in ihrem „European Alternative Finance Industry Report“[1] herausgefunden. Die Studie umfasst die Zahlen von 367 Plattformen für Crowdlending und Crowdinvesting aus 32 europäischen Ländern. Deutschland belegt in Europa den dritten Platz auf dem Markt für alternative Online-Finanzierer.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Der europäische Markt für alternative Online-Finanzierer ist 2015 um 90 Prozent gewachsen. Das haben die Unternehmensberatung KPMG und die Universität Cambridge in ihrem „European Alternative Finance Industry Report“[1] herausgefunden. Die Studie umfasst die Zahlen von 367 Plattformen für Crowdlending und Crowdinvesting aus 32 europäischen Ländern. Deutschland belegt in Europa den dritten Platz auf dem Markt für alternative Online-Finanzierer.
Eduardo Thomson; Janan Hanna
Day Traders Think They Can Win in Online Ponzi Schemes Artikel
In: Bloomberg, 2016.
@article{Thomson:2016aa,
title = {Day Traders Think They Can Win in Online Ponzi Schemes},
author = {Eduardo Thomson and Janan Hanna},
url = {https://www.bloomberg.com/news/articles/2016-08-25/day-traders-think-they-can-win-in-online-ponzi-schemes},
year = {2016},
date = {2016-08-25},
journal = {Bloomberg},
abstract = {Software markers and speculators help to keep $47 million a year flowing through a world of fraudulent investment schemes.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Software markers and speculators help to keep $47 million a year flowing through a world of fraudulent investment schemes.
Vivien Timmler
Social Trading. Wie Facebook - nur mit Geld Artikel
In: Süddeutsche Zeitung, 2015.
@article{Timmler:2015aa,
title = {Social Trading. Wie Facebook - nur mit Geld},
author = {Vivien Timmler},
url = {http://www.sueddeutsche.de/geld/social-trading-geld-anlegen-in-der-crowd-wie-facebook-nur-mit-aktien-1.2780639},
year = {2015},
date = {2015-12-14},
journal = {Süddeutsche Zeitung},
abstract = {Auf Social-Trading-Seiten legen Nutzer ihre Anlagestrategien offen. Andere können ihnen folgen und damit ihr eigenes Geld auf identische Weise investieren.
Damit sind auch für Börsenneulinge hohe Gewinne möglich - aber auch Totalverluste.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Auf Social-Trading-Seiten legen Nutzer ihre Anlagestrategien offen. Andere können ihnen folgen und damit ihr eigenes Geld auf identische Weise investieren.
Damit sind auch für Börsenneulinge hohe Gewinne möglich - aber auch Totalverluste.
Nexxt.one (Website) url
0000.
@url{Nexxtone,
title = {Nexxt.one (Website)},
url = {http://nexxt.one},
abstract = {Versicherungsangebote in sozialen Netzwerken},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {url}
}
Versicherungsangebote in sozialen Netzwerken