Die Vernetzungsmöglichkeiten des Internets haben den Drang der Menschen zur (übertriebenen) Präsentation der eigenen Person auf ein neues, von den Vätern des Internets wohl nicht erwartetes, Niveau gebracht. Schon das erste Video auf Youtube diente zur Selbstdarstellung und die Vielzahl der heute dort auffindbaren Videos ebenfalls. Auch auf den anderen Plattformen wie Facebook, Snapchat, Instagram, Twitter usw. geht es primär darum, selbst erstellten und ego-zentrischen Inhalt für sich und Dritte leicht bereitzustellen. Die Vorlieben nuancieren mal von einfachen Textbeiträgen, über Bilder bis zu Videos und Live-Informationen.
Deren Verhalten und Beiträge werden als performative Ökonomie bezeichnet. Antrieb der Autoren ist, wie so häufig im menschlichen Sozialverhalten, der Wunsch nach Belohnung. Die Honorierung ihrer Leistung erfolgt dabei konkret durch Aufmerksamkeit in Form von Likes, Abonnenten, Klickraten, Pressenennungen, Interview; generell also soziale Belohnung durch performativen Erfolg. Wesentlicher Bestandteil ist die Inszenierung der Person, weil Leistung alleine nicht mehr ausreicht. In welcher Form der Erfolg der performativen Selbstvermarktung stattfindet, ist dabei fast willkürlich: Casting-Shows, Aufmerksamkeit in sozialen Medien, Beachtung von sozialem Engagement usw. befriedigen und können gleichzeitig auftreten oder ausgewechselt werden. Die Bewertungskriterien des Erfolgs werden von der sozialen Peer-Group und dem Medium festgelegt und folgen keinem klassischen Erfolgskriterienmuster. Die Forschung kritisiert u.a. daran, dass durch diese Unsicherheit hinsichtlich der Erfolgskriterien eine überstarke Abhängigkeit von diesen Märkten und ihren – ungeschriebenen – entsteht, welche „den performativen Individualismus abschließend als Zustand von existentieller Unsicherheit“ verursacht.
Diese nüchterne Einschätzung vorangestellt stellt sich grundsätzlich die Frage, wie die Gesellschaft mit diesen Inhalten umgehen soll? Abseits der Nutzung gemäß dem originären Verwendungszweck durch die einfache Konsumation und Beachtung stellt sich für den gesellschaftlichen Teilbereich der Wirtschaft speziell die Frage, ob sie diesen Teil der sozialen Kommunikation für ihre Vermarktungszwecke nutzen soll und kann? Nun, diese Frage ist zwischenzeitlich beantwortet: die Wirtschaft nutzt und unterstützt die Akteure der sozialen Medien bei ihrem ego-zentrischen Kampf um Aufmerksamkeit und Relevanz. In der praktischen Anwendung hat sich der Begriff „Influencer Marketing“ etabliert.
Merkmal der performativen Ökonomie aus Unternehmenssicht ist also der Einkauf eines Mediaäquivalenzwertes bei akzeptierten Vertretern der anvisierten Zielgruppe. Dies ist zunächst auch kein anderes Vorgehen als bei den bislang genutzten Kommunikationsinstrumenten wie Werbung, PR etc. Vorteil der gezielten Nutzung von Protagonisten des Social Media ist der Einkauf von echten/vermeintlichen Vertrauen, Akzeptanz und Relevanz, den diese Testimonials in ihren Zielgruppen genießen. Zumeist haben diese ohne kommerziellen Hintergedanken angefangen ihre Botschaften zu propagieren, um sich die erhoffte Aufmerksamkeit zu verschaffen. Im Zuge des Wirkungskreises Botschaft-Reaktion-Bestätigung-Botschaft haben sie Reputation und Relevanz und Umfang (thematisch wie quantitativ) kontinuierlich ausgebaut. Durch das Internet können Einzelne ihre Reichweite auf ein Maß steigern, was vorher nie möglich war.
Es gibt aber auch Gegenbewegung, welche aktiv sich gegen die Allways-On-Kultur Position beziehen und die sozial negativen Konsequenzen in Kauf nehmen. Auch gibt es negative Effekte und Gefahren, für Social-Media-Blogger, insbesondere für Minderjährige, welche ebenso zu benennen sind.
Wie kann nun der Werbetreibende den persistenten Trend nach Selbstvermarktung nutzen und das Media-Portfolio erweitern? Welche Mechanismen sind dabei am Werk und was ist zu beachten?
AnerkennungGruppenzugehörigkeitRelevanter ContentVerweigerung tradierter MedienHow-to-VideosPreisgabe intimer Informationen
Streben nach Anerkennung/Belohnung und sozialer Relevanz (insbesondere in der Peer-Group)
Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppen mit Relevanz und Bezug zum eigenen Umfeld
Streben nach Anerkennung/Belohnung und sozialer Relevanz (insbesondere in der Peer-Group)
Nicht-Nutzung von klassischen Broadcast-Medien (TV, Hörfunk)
Younow – Streaming Plattform für Live-Selbstpublikationen. Streaming des Kinderzimmeralltags.
Influencer Marketing – Umsetzung und konkrete Beispiele der Unterstützung von Marken durch Social-Media-Autoren
Obwohl es auch vorkommt, dass man einzelne Botschafter für seine Marke/Produkt wie Darsteller in Spots buchen kann, haben die Influencer durchaus den Wert ihrer Reputation im Blick und sind – auch sicher ihren Anfängen geschuldet – nicht bereit, jedes Produkt im Rahmen ihres Auftritts zu behandeln. Deshalb hat sich als häufig gangbarer Weg in der Praxis herausgebildet, dass die Klärung der grundsätzlichen Bereitschaft über eine Agentur gesteuert wird (z.B. Reach Hero). Möchte ein Unternehmen nun einen passenden Influencer finden, muss das Unternehmen zunächst die Rahmenbedingungen und die Inhalte der Kampagne festlegen. Diese Anfrage wird den Social-Media-Aktueren gezeigt und diese können ihr Interesse dazu äußern oder auch nicht. Dabei machen sie auch Vorschläge, wie konkret die Bewerbung erfolgen kann. Die Angebote enthalten dann zumeist konkrete Daten über den dazugehörigen Kanal des Influencers wie bspw. Reichweite, demographische Merkmale und die Location. Abschließend trifft das Unternehmen aus den Angeboten die Auswahl.
Wichtig bei der Auswahl ist die Verteilung der Geldströme in den Augen zu behalten. So ist es wichtig zu wissen, ob der Influencer Geld an die Agentur zahlen muss, ob es Kickbacks von den Portalen gibt usw. Transparenz und Kenntnis über finanzielle Abhängigkeiten sind wichtige Beurteilungskriterien bei der Auswahl und Entscheidung über Social-Media-Engagements.
Der Statistikanbieter Statista bietet einen Überblick über die aktuelle Beliebtheit der Social Media-Anbeiter. Statistik: Welche Social Media Plattform ist für Ihr Unternehmen am wichtigsten?
Gefahren
- Ausnutzung durch Kriminelle (Pädophile, Stalker, Einbrecher etc.) insbesondere bei minderjährigen Bloggern
- Speicherung und spätere Konfrontation von potenziell kompromittierenden Inhalten
- Ablenkung von regelmäßigen Aufgaben
- Ausgrenzung in Peer-Group bei Nichtnutzung
- Überregulierung durch Erziehungsberechtigte mit nachfolgender Entfremdung und Entzug der Vertrauensbasis
- Suchtverhalten (Verhaltenssucht) oder zumindest missbräuchliche Nutzung
- Urheberrechtsverletzungen und Verletzung des Rechtes am eigenen Bild (bei Darstellung von Inhalten und Personen ohne schriftliche Einwilligung für und von diesen)
- Überbordende Transparenz der persönlichen Internet-Nutzung (z.B. durch Facebook-Tracking-Cookie)
- Hate Speech und Falschmeldungen über Unternehmen
- Willkürliche Änderung der Geschäftsgrundlagen (Bsp. Let’s Play-Video-Star PewDiePie kündigte seinen Rückzug von Youtube an, weil dies verantwortlich für den Rückgang von Klickten und Abonnenten sei und Suchalgorithmen zum Nachteil der Let’s Play-Videos verändert habe)
Fame-Fabriken
Die Entwicklung des Influencer-Marketings konsequent weitergedacht, wird mit dem zunehmenden Auftreten von so genannten Fame-Fabriken zu rechnen sein. Dabei handelt es sich im weiter gefassten Sinne um Marketing-Agenturen, welche Influcener als Angestellte oder provisionsbasiert („Gig-Economy“) anstellen und gezielt für Produkte werben lassen. Meist werden dabei die „Arbeitsräume“, z.B. im Look eines typischen Jugendzimmers, und die Technik bereitgestellt. Influenzier senden dann über mehrere Channel und werden in Echtzeit hinsichtlich Anwesenheit, User-Zahlen, Verkäufe etc. überwacht. Eine direkte Erfolgskontrolle ist somit möglich und gewünscht. Derzeit sind diese Fame-Fabriken in China zu beobachten, aber ein Einsatz in weiteren Ländern ist – bei entsprechender Größe des Marktes – absehbar.
Diese Erscheinungsform der performativen Ökonomie treibt ihr grundlegendes Prinzip auf die Spitze und überdreht es vermutlich damit auch. Auch kann und muss man vermutlich auch dieses Format als konsequente Weiterentwicklung des Home Shoppings ansehen.
Regulatorik
Soweit die Sendungen keinen besonderen Rahmen überschreiten, dürften sie in Deutschland im Regelfall frei produzier- und verbreitbar sein. Es könnte bei regelmäßiger Sendung an eine potenziell große Gruppe sich auch um eine erlaubnispflichtige Rundfunkveranstaltung handeln, für die im Internet eine unbefristete Zulassung zur Veranstaltung von Rundfunk gem. § 20 Abs. 1 Satz 1 RStV erforderlich sein. Dafür sind eine Reihe von Merkmalen relevant:
- Live-Sendungen
- Linearer Inforamtions- und Kommunikationsdienst = Rundfunk
- Adressiert an Allgemeinheit
- Zeitgleicher Empfang
- Bewegtbild oder Ton
- Programm anhand eines Sendeplans
- Interaktionsmöglichkeiten
- Kostenfreiheit
- mehr als 500 potenzielle Nutzer
- journalistise Inhalte
Zuständig für die Erlaubniserteilung und die Einschätzung, ob es sich tatsächlich um ein Rundfunkangebot handelt, sind die 14 Landesmedienanstalten. Dort muss im Zweifelsfalle formlos ein Antrag auf Erlaubnis gestellt werden, für den Gebühren von 1.000 bis 10.000 Euro anfallen. Ob es sich bei dem Sendungsangebot um ein Rundfunkangebot im Sinne des Gesetzgebers handelt, bestimmt sich dann nach dem Rundfunkstaatsvertrag, dem jeweiligen Landesmediengesetz, dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag und dem Bundeszentralregistergesetz.
Der föderalistische Behördenmarathon könnte künftig noch ergänzt werden durch die im Mai 2016 im Neuentwurf veröffentlichte „Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste (AVMD)“ welche zunächst weitgehende Liberalisisierung für Werbetreibende im Privatrundfunks vorsieht, aber auch den juristischen Rundfunk-Begriff auf nicht-lineare Inhalte erweitert. Damit ist eine Ausdehnung der Erlaubnispflicht auf eine Reihe von Internet-Angeboten zu erwarten.
Die Landesmedienanstalten geben im Rahmen ihrer Aufgabe als Werbeaufsicht einen Flyer heraus, welcher sich mit den regulatorischen Anforderungen bei Social Media-Werbung/Influencer-Marketing auseinandersetzt.
Strategien
Strategien im Rahmen des Media-Mixes
Soll das performative Ökonomie/Influencer Marketing aktiv als Teil des bestehenden Marketing-Mixes genutzt werden, ist es auch nach dessen Kriterien zu konzipieren und zu messen. Zielgruppenauswahl, Einflüsse mit anderen Kommunikationsmaßnahmen, Buchung, inhaltliche Aussagen, Budgeting, Erfolgsmessung usw. sind wie bei allen Maßnahmen zu behandeln. Der Vorlauf und der konkrete Einfluss auf Gestaltung und Inhalt wird aber bei Maßnahmen mit Präsentation durch das Testimonial abweichend zu Werbeschaltungen (Banner etc.) in sozialen Medien abweichen, da die konkrete Werbeleistung letztlich von den Influencern weitesgehend selbstbestimmt erfolgt. Im Ergebnis ist eine konkrete Abstimmung – im Rahmen der Mediaplanung – der Influencer-Maßnahmen bzw. der Social-Media-Massnahmen erforderlich und handwerklich korrekt zu lösen. Gezielte Seeding-Maßnahmen können dabei den Einsatz von Testimonials ersetzen und virale Marketing-Maßnahmen besser umsetzen, auch wenn der eigentliche Content selbst nicht stark genug ist.
Strategien im Rahmen der PR- und Presse-Arbeit
Herausfordernder wird der Umgang mit unternehmensbezogenen Botschaften von Akteuren der performativen Ökonomie wenn das Unternehmen auf diese reagieren muss; passiv damit umgehen muss. Äußert sich ein Protagonist in einem Blog negativ oder ambivalent über Produkte und Dienstleistungen kann man natürlich die alte Weisheit beherzigen, dass eine Reaktion eher der ursprünglichen Nachricht eine unberechtigte, höhere Bedeutung zumisst und diese sogar befeuert. Die Hoffnung auf ein „Versenden“ der Nachricht wäre dann also die Handlungsstrategie. Man kann – und muss in angebrachten Fällen – aber auch reaktiv umgehen. Die kritische Auseinandersetzung, Schaffung von Transparenz und die Würdigung der kritischen Meinung ist Handlungsmaxime. Instrumente dafür können sein: Online-Redaktion, Abstimmung mit Agentur, Kontaktpflege zu Journalisten, Gegendarstellungen, Gegenprovokation, Newsroom usw.
Aber auch aktiv können Influencer und performative Selbstdarsteller für begleitende Maßnahmen in PR und Presse-Arbeit genutzt werden. Instrumente können die Bereitstellung von Produktinformationen, Hintergrundberichten, Einladung zu Messen und Produktshows, Bereitstellung von Testgeräten usw. sein.
Die Einsatzbereiche, Maßnahmen sind vielfältig und sind vernetzt und bedingt zueinander. Die Steuerung und Planung im Rahmen eines strategischen Mediaplanes (vielleicht auch mit Begleitung einer guten, transparenten Media-Agentur/Werbeagentur) empfiehlt sich.
Zusammenfassung
Die performative Ökonomie hat sich im Social Media-Verhalten der Gesellschaft manifestiert. Menschen aller Altersstufen, aber insbesondere junge Menschen und auch Minderjährige publizieren Media-Inhalte über ihr Leben und Dinge, welche sie interessieren. Eine Seite dieser Selbstveröffentlichung ist der gesellschaftliche Umgang mit diesen sensiblen Informationen und eine weitere ist die wirtschaftliche Nutzung im Rahmen des Influencer-Marketings. Dieses hat zwischenzeitlich Eingang in den Media-Mix der Unternehmen gefunden. Die Einsatzmöglichkeiten dabei sind vielfältig. Gezielte Ansprache ohne Streuverluste, das Auffinden von sonst verlorenen Zielgruppen und gute Controlling-Möglichkeiten sind wesentliche Vorteile dabei.
Quellen und weiterführende Informationen
61 Einträge « ‹ 1 von 2
› » Nico Jurran
Klick-Millionär - Wie Sie als Influencer Geld verdienen können Artikel
In: c't, Nr. 26, S. 122, 2018.
@article{Jurran:2018aa,
title = {Klick-Millionär - Wie Sie als Influencer Geld verdienen können},
author = {Nico Jurran},
url = {https://www.heise.de/select/ct/2018/26/1545039743864561},
year = {2018},
date = {2018-12-06},
journal = {c't},
number = {26},
pages = {122},
abstract = {Immer mehr Promis nutzen ihre Präsenz und ihr Ansehen im Internet, um gegen Bezahlung Werbung zu treiben. Kein Wunder, dass auch weniger prominente anstreben, hauptberuflich als solche „Influencer“ zu arbeiten. Anderen würde es reichen, mit ihrem Webautritt zumindest einen Nebenverdienst zu erwirtschaften. Doch wie lässt sich mit Posts und Videos Geld verdienen?},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Immer mehr Promis nutzen ihre Präsenz und ihr Ansehen im Internet, um gegen Bezahlung Werbung zu treiben. Kein Wunder, dass auch weniger prominente anstreben, hauptberuflich als solche „Influencer“ zu arbeiten. Anderen würde es reichen, mit ihrem Webautritt zumindest einen Nebenverdienst zu erwirtschaften. Doch wie lässt sich mit Posts und Videos Geld verdienen?
Martin Gerecke
Gefährliche Posts - Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing Artikel
In: c't, Nr. 26, S. 126, 2018.
@article{Gerecke:2018aa,
title = {Gefährliche Posts - Werbekennzeichnung im Influencer-Marketing},
author = {Martin Gerecke},
url = {https://www.heise.de/select/ct/2018/26/1545039020283863},
year = {2018},
date = {2018-12-06},
journal = {c't},
number = {26},
pages = {126},
abstract = {Werbung muss auch im Netz gekennzeichnet sein – ein Grundsatz, um den sich viele Influencer lange nicht geschert haben. Inzwischen kam die Quittung in Form von Abmahnungen und Urteilen. Doch damit stieg auch die Verunsicherung: Was darf ich selbst bei meinem Webauftritt noch tun und was lasse ich lieber bleiben?},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Werbung muss auch im Netz gekennzeichnet sein – ein Grundsatz, um den sich viele Influencer lange nicht geschert haben. Inzwischen kam die Quittung in Form von Abmahnungen und Urteilen. Doch damit stieg auch die Verunsicherung: Was darf ich selbst bei meinem Webauftritt noch tun und was lasse ich lieber bleiben?
Spiegel.de
"Forbes"-Ranking - Der bestverdienende YouTuber ist sieben Jahre alt Artikel
In: Spiegel.de, 2018.
@article{Spiegel.de:2018ab,
title = {"Forbes"-Ranking - Der bestverdienende YouTuber ist sieben Jahre alt},
author = {Spiegel.de},
url = {http://www.spiegel.de/netzwelt/web/forbes-ranking-zu-youtube-ryan-7-liegt-mit-toysreview-an-der-spitze-a-1241777.html},
year = {2018},
date = {2018-12-04},
journal = {Spiegel.de},
abstract = {17 Millionen Abonnenten und ein Jahreseinkommen von 22 Millionen Dollar: Der siebenjährige Ryan aus den USA ist laut "Forbes" der bestverdienende YouTuber. Mit seinen Spielzeugtests liegt er vor Gamern und Make-up-Künstlern.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
17 Millionen Abonnenten und ein Jahreseinkommen von 22 Millionen Dollar: Der siebenjährige Ryan aus den USA ist laut "Forbes" der bestverdienende YouTuber. Mit seinen Spielzeugtests liegt er vor Gamern und Make-up-Künstlern.
Florian Gontek
Werbepromis im Netz - Warum der Influencer-Hype bald vorbei sein könnte Artikel
In: Spiegel.de, 2018.
@article{Gontek:2018aa,
title = {Werbepromis im Netz - Warum der Influencer-Hype bald vorbei sein könnte},
author = {Florian Gontek},
url = {http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/influencer-experten-sehen-ende-des-hypes-a-1240430.html},
year = {2018},
date = {2018-12-03},
journal = {Spiegel.de},
abstract = {Das Internet ist ihre Verkaufsfläche, die Likes ihrer Fans sind ihre Währung: Der Influencer-Markt mit Bibi und Co. boomt. Mehr als drei Milliarden Euro gaben Firmen für Werbung dieser Art zuletzt aus. Doch nun soll der Markt gesättigt sein.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Das Internet ist ihre Verkaufsfläche, die Likes ihrer Fans sind ihre Währung: Der Influencer-Markt mit Bibi und Co. boomt. Mehr als drei Milliarden Euro gaben Firmen für Werbung dieser Art zuletzt aus. Doch nun soll der Markt gesättigt sein.
Jannis Brühl
Youtube und Facebook - "Sie verkaufen unsere Aufmerksamkeit an jeden, der dafür bezahlt" Artikel
In: Süddeutsche.de, 2018.
@article{Bruhl:2018aa,
title = {Youtube und Facebook - "Sie verkaufen unsere Aufmerksamkeit an jeden, der dafür bezahlt"},
author = {Jannis Brühl},
url = {https://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-youtube-google-interview-1.4153009},
year = {2018},
date = {2018-10-10},
journal = {Süddeutsche.de},
abstract = {Vom Joggen zum Ultramarathon, von Trump zu rassistischen Lügen: Die Soziologin Zeynep Tufekci erklärt, wie Youtube seine Nutzer in immer extremere Gedankenwelten treibt - und was das mit Las Vegas zu tun hat.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Vom Joggen zum Ultramarathon, von Trump zu rassistischen Lügen: Die Soziologin Zeynep Tufekci erklärt, wie Youtube seine Nutzer in immer extremere Gedankenwelten treibt - und was das mit Las Vegas zu tun hat.
Horizont Online
NEUE EU-RICHTLINIE FÜR AUDIOVISUELLE MEDIEN - Was die Reform für TV-Sender, Streaming-Anbieter und Werbungtreibende bedeutet Artikel
In: Horizont, 2018.
@article{Online:2018aa,
title = {NEUE EU-RICHTLINIE FÜR AUDIOVISUELLE MEDIEN - Was die Reform für TV-Sender, Streaming-Anbieter und Werbungtreibende bedeutet},
author = {Horizont Online},
url = {https://www.horizont.net/medien/nachrichten/neue-eu-richtlinie-fuer-audiovisuelle-medien-was-die-reform-fuer-tv-sender-streaming-anbieter-und-werbungtreibende-bedeutet-170111},
year = {2018},
date = {2018-10-02},
journal = {Horizont},
abstract = {Video-Plattformen wie Youtube oder Netflix müssen sich in der EU künftig an striktere Regeln bei Jugendschutz und Werbung halten. Das Europaparlament gab am Dienstag mit großer Mehrheit grünes Licht für eine entsprechende Reform der EU-Richtlinie für audiovisuelle Medien. Die überarbeiteten Vorschriften gelten wie bisher für Rundfunkanstalten, werden aber auf Online-Video-Dienste ausgeweitet - als Reaktion auf die veränderten Mediengewohnheiten.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Video-Plattformen wie Youtube oder Netflix müssen sich in der EU künftig an striktere Regeln bei Jugendschutz und Werbung halten. Das Europaparlament gab am Dienstag mit großer Mehrheit grünes Licht für eine entsprechende Reform der EU-Richtlinie für audiovisuelle Medien. Die überarbeiteten Vorschriften gelten wie bisher für Rundfunkanstalten, werden aber auf Online-Video-Dienste ausgeweitet - als Reaktion auf die veränderten Mediengewohnheiten.
Spiegel.de
Wenn Kinder zu Influencern werden Artikel
In: Spiegel.de, 2018.
@article{Spiegel.de:2018aa,
title = {Wenn Kinder zu Influencern werden},
author = {Spiegel.de},
url = {http://www.spiegel.de/netzwelt/web/kinder-als-influencer-kinderschuetzer-warnen-vor-kinderarbeit-a-1230367.html},
year = {2018},
date = {2018-09-27},
journal = {Spiegel.de},
abstract = {Wenn Kinder quasi öffentlich aufwachsen oder gar vor der Kamera Spielzeug bewerben, sieht das Deutsche Kinderhilfswerk Probleme. Demnach müssen Kinder selbst entscheiden dürfen, ob ein Video von ihnen im Internet landet.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Wenn Kinder quasi öffentlich aufwachsen oder gar vor der Kamera Spielzeug bewerben, sieht das Deutsche Kinderhilfswerk Probleme. Demnach müssen Kinder selbst entscheiden dürfen, ob ein Video von ihnen im Internet landet.
Frauke Schobelt
So profitieren die Volksbanken und Raiffeisenbanken von Influencer-Marketing Artikel
In: Werben & Verkaufen, 2018.
@article{Schobelt:2018aa,
title = {So profitieren die Volksbanken und Raiffeisenbanken von Influencer-Marketing},
author = {Frauke Schobelt},
url = {https://www.wuv.de/marketing/so_profitieren_die_volksbanken_und_raiffeisenbanken_von_influencer_marketing},
year = {2018},
date = {2018-09-27},
journal = {Werben & Verkaufen},
abstract = {Um das Girokonto zu bewerben, setzt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken auf eine integrierte Digitalkampagne - und 30 Influencer. Eine Fallstudie zeigt, was ihr Einsatz gebracht hat.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Um das Girokonto zu bewerben, setzt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken auf eine integrierte Digitalkampagne - und 30 Influencer. Eine Fallstudie zeigt, was ihr Einsatz gebracht hat.
Björn Zaske
Influencer: Die neue Popkultur im Social Web Artikel
In: Zukunftsinstitut, 2018.
@article{Zaske:2018aa,
title = {Influencer: Die neue Popkultur im Social Web},
author = {Björn Zaske},
url = {https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/marketing/influencer-die-neue-popkultur-im-social-web/},
year = {2018},
date = {2018-09-27},
journal = {Zukunftsinstitut},
abstract = {Professionelles Influencer Marketing ist als Kommunikationstool nicht mehr aus dem Marketing wegzudenken. Welchen Trends wird die junge Disziplin künftig folgen?},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Professionelles Influencer Marketing ist als Kommunikationstool nicht mehr aus dem Marketing wegzudenken. Welchen Trends wird die junge Disziplin künftig folgen?
Jörn Brien
Nach Gerichtsurteil: Was Influencer beim Social-Media-Marketing beachten müssen Artikel
In: t3n, 2018.
@article{Brien:2018aa,
title = {Nach Gerichtsurteil: Was Influencer beim Social-Media-Marketing beachten müssen},
author = {Jörn Brien},
url = {https://t3n.de/news/influencer-social-media-marketing-1095430/},
year = {2018},
date = {2018-07-16},
journal = {t3n},
abstract = {Damit Influencer trotz teils unklarer Rechtssprechung immer auf der sicheren Seite stehen, müssen sie bei ihren Social-Media-Beiträgen einiges beachten. Ein Informationsblatt verspricht Aufklärung.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Damit Influencer trotz teils unklarer Rechtssprechung immer auf der sicheren Seite stehen, müssen sie bei ihren Social-Media-Beiträgen einiges beachten. Ein Informationsblatt verspricht Aufklärung.
Josh Constine
A leaked look at Facebook’s search engine for influencer marketing Artikel
In: TechCrunch, 2018.
@article{Constine:2018ab,
title = {A leaked look at Facebook’s search engine for influencer marketing},
author = {Josh Constine},
url = {https://techcrunch.com/2018/05/18/facebook-creator-search/},
year = {2018},
date = {2018-05-18},
journal = {TechCrunch},
abstract = {Creators making content for brands could unlock ad dollars},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Creators making content for brands could unlock ad dollars
Christian Stöcker
Influencer - Der Markt frisst seine Kinder Artikel
In: Spiegel.de, 2018.
@article{Stocker:2018aa,
title = {Influencer - Der Markt frisst seine Kinder},
author = {Christian Stöcker},
url = {http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/influencer-der-markt-frisst-seine-kinder-kolumne-a-1206170.html},
year = {2018},
date = {2018-05-06},
journal = {Spiegel.de},
abstract = {Ist Konsum ein sinnvolles Lebensziel? Für Millionen junge Menschen schon: Sie folgen Influencern, die hemmungslos Produkte bewerben. Ein paar Anregungen zum Nachdenken.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ist Konsum ein sinnvolles Lebensziel? Für Millionen junge Menschen schon: Sie folgen Influencern, die hemmungslos Produkte bewerben. Ein paar Anregungen zum Nachdenken.
Jo Bager
YouTube: Harte Strafen bei Richtlinien-Verstößen Artikel
In: heise.de, 2018.
@article{Bager:2018ab,
title = {YouTube: Harte Strafen bei Richtlinien-Verstößen},
author = {Jo Bager},
url = {https://heise.de/-3965083},
year = {2018},
date = {2018-02-10},
journal = {heise.de},
abstract = {Der Videodienst hat seinen Strafenkatalog für Verstöße gegen die zahlreichen Richtlinien des Dienstes verschärft. Übeltäter riskieren, von allen Monetarisierungsmöglichkeiten abgeschnitten zu werden.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Der Videodienst hat seinen Strafenkatalog für Verstöße gegen die zahlreichen Richtlinien des Dienstes verschärft. Übeltäter riskieren, von allen Monetarisierungsmöglichkeiten abgeschnitten zu werden.
Markus Weber
Jung-von-Matt-Studie: Wie sich Influencer selbst wahrnehmen Artikel
In: Werben & Verkaufen, 2018.
@article{Weber:2018aa,
title = {Jung-von-Matt-Studie: Wie sich Influencer selbst wahrnehmen},
author = {Markus Weber},
url = {https://www.wuv.de/agenturen/jung_von_matt_studie_wie_sich_influencer_selbst_wahrnehmen},
year = {2018},
date = {2018-02-01},
journal = {Werben & Verkaufen},
abstract = {Worauf legen sie wert? Was ist ihnen wichtig? Nach welchen Kriterien wählen sie Partnerschaften mit Marken aus? Jung von Matt, Brandnew und Facelift haben 1200 Influencer befragt.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Worauf legen sie wert? Was ist ihnen wichtig? Nach welchen Kriterien wählen sie Partnerschaften mit Marken aus? Jung von Matt, Brandnew und Facelift haben 1200 Influencer befragt.
Wolfgang Stieler
Die Rattenfänger aus dem Silicon Valley Artikel
In: Technology Review, 2018.
@article{Stieler:2018aa,
title = {Die Rattenfänger aus dem Silicon Valley},
author = {Wolfgang Stieler},
url = {https://heise.de/-3950506},
year = {2018},
date = {2018-01-25},
journal = {Technology Review},
abstract = {Der ehemalige Google-Entwickler James Williams warnt: Soziale Netze funktionieren wir Glücksspielautomaten.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Der ehemalige Google-Entwickler James Williams warnt: Soziale Netze funktionieren wir Glücksspielautomaten.
Kim Rixecker
Whatsapp Business: Messenger für Kleinunternehmen erreicht Deutschland Artikel
In: t3n, 2018.
@article{Rixecker:2018aa,
title = {Whatsapp Business: Messenger für Kleinunternehmen erreicht Deutschland},
author = {Kim Rixecker},
url = {https://t3n.de/news/whatsapp-business-in-deutschland-923334/},
year = {2018},
date = {2018-01-25},
journal = {t3n},
abstract = {Knapp eine Woche nach Veröffentlichung ist Whatsapp Business jetzt auch in Deutschland verfügbar. Zielgruppe sind Kleinunternehmer, die über den Messenger mit ihren Kunden in Kontakt treten wollen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Knapp eine Woche nach Veröffentlichung ist Whatsapp Business jetzt auch in Deutschland verfügbar. Zielgruppe sind Kleinunternehmer, die über den Messenger mit ihren Kunden in Kontakt treten wollen.
Werben & Verkaufen
Like Yaa verkuppelt Marken und Influencer Artikel
In: Werben & Verkaufen, 2018.
@article{Verkaufen:2018aa,
title = {Like Yaa verkuppelt Marken und Influencer},
author = {Werben & Verkaufen},
url = {https://www.wuv.de/werben_verkaufen/digital/like_yaa_verkuppelt_marken_und_influencer},
year = {2018},
date = {2018-01-23},
journal = {Werben & Verkaufen},
abstract = {Die Plattform Tellja, die sich um Empfehlungsmarketing kümmert, widmet sich nun stärker den digitalen Super-Empfehlern: Passende Influencer und Unternehmen soll das Portal Like Yaa zusammenbringen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die Plattform Tellja, die sich um Empfehlungsmarketing kümmert, widmet sich nun stärker den digitalen Super-Empfehlern: Passende Influencer und Unternehmen soll das Portal Like Yaa zusammenbringen.
Ole Siebrecht
Ein Hotelchef verweigert sich einer Influencerin, die daraufhin die Welt nicht mehr versteht Artikel
In: ze.tt, 2018.
@article{Siebrecht:2018aa,
title = {Ein Hotelchef verweigert sich einer Influencerin, die daraufhin die Welt nicht mehr versteht},
author = {Ole Siebrecht},
url = {https://ze.tt/ein-hotelchef-verweigert-sich-einer-influencerin-die-daraufhin-die-welt-nicht-mehr-versteht/},
year = {2018},
date = {2018-01-01},
journal = {ze.tt},
abstract = {Eine YouTuberin will in einem Hotel unterkommen – bezahlen möchte sie lediglich mit ihrer Reichweite. Mit der Reaktion des Hotelbesitzers hatte sie offenbar nicht gerechnet.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Eine YouTuberin will in einem Hotel unterkommen – bezahlen möchte sie lediglich mit ihrer Reichweite. Mit der Reaktion des Hotelbesitzers hatte sie offenbar nicht gerechnet.
Liane M Dubowy
Forbes: YouTuber DanTDM nimmt 2017 über 16 Mio. Dollar ein Artikel
In: heise.de, 2017.
@article{Dubowy:2017aa,
title = {Forbes: YouTuber DanTDM nimmt 2017 über 16 Mio. Dollar ein},
author = {Liane M Dubowy},
url = {https://heise.de/-3914726},
year = {2017},
date = {2017-12-09},
journal = {heise.de},
abstract = {Mit Minecraft- und anderen Let's Plays hat Daniel Middleton aka DanTDM sich über 16,8 Millionen Follower erspielt. Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes ermittelte, ist er mit 16,5 Millionen US-Dollar der bestbezahlte YouTube-Star des Jahres 2017.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Mit Minecraft- und anderen Let's Plays hat Daniel Middleton aka DanTDM sich über 16,8 Millionen Follower erspielt. Wie das Wirtschaftsmagazin Forbes ermittelte, ist er mit 16,5 Millionen US-Dollar der bestbezahlte YouTube-Star des Jahres 2017.
Yvonne Göpfert
Jeder Sechste kauft ein Produkt, das von einem Influencer gelobt wurde Artikel
In: t3n, 2017.
@article{Gopfert:2017aa,
title = {Jeder Sechste kauft ein Produkt, das von einem Influencer gelobt wurde},
author = {Yvonne Göpfert},
url = {https://t3n.de/news/influencer-marketing-sechste-kauft-881443/},
year = {2017},
date = {2017-11-29},
journal = {t3n},
abstract = {Angesichts der hohen Werbebudgets von bis zu 125.000 Euro pro Influencer-Posting stellt sich die Frage, ob sich durch Influencer wirklich mehr Produkte verkaufen lassen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat nachgeforscht.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Angesichts der hohen Werbebudgets von bis zu 125.000 Euro pro Influencer-Posting stellt sich die Frage, ob sich durch Influencer wirklich mehr Produkte verkaufen lassen. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft hat nachgeforscht.
Ulrich Hilgefort
"Blaue Briefe" von der Landesmedienanstalt NRW Artikel
In: heise.de, 2017.
@article{Hilgefort:2017aa,
title = {"Blaue Briefe" von der Landesmedienanstalt NRW},
author = {Ulrich Hilgefort},
url = {https://heise.de/-3893411},
year = {2017},
date = {2017-11-18},
journal = {heise.de},
abstract = {Auch Letsplay-Kanäle mit wenigen hundert Zuschauern geraten inzwischen ins Visier der Landesmedienanstalten. Von Annäherung zwischen Anbietern und Behörden oder gar der Abschaffung überholter Regelungen kann offenbar keine Rede sein.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Auch Letsplay-Kanäle mit wenigen hundert Zuschauern geraten inzwischen ins Visier der Landesmedienanstalten. Von Annäherung zwischen Anbietern und Behörden oder gar der Abschaffung überholter Regelungen kann offenbar keine Rede sein.
Susanne Hillmer
Social Selling – sind Sie auf der Überholspur? Artikel
In: Haufe Verlag, 2017.
@article{Hillmer:2017aa,
title = {Social Selling – sind Sie auf der Überholspur?},
author = {Susanne Hillmer},
url = {https://www.haufe-akademie.de/blog/themen/vertrieb/social-selling-sind-sie-auf-der-ueberholspur/},
year = {2017},
date = {2017-10-26},
journal = {Haufe Verlag},
abstract = {Verkauf ist Verkauf und Social Selling ist doch nichts Neues glauben viele. Mitnichten! Aus meiner Sicht hat sich der „Vertrieb” durch Social Selling komplett verändert. Verkäufer müssen heute nicht mehr Klinken putzen und massenhaft Termine vereinbaren um einen (neuen) Kunden zu bekommen. Verkäufer müssen schnell und effizient die für sie richtigen Leads finden und vom Interessenten zum Kunden entwickeln – und das mit neuen Werkzeugen wie dem Social Selling – egal in welchem Business.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Verkauf ist Verkauf und Social Selling ist doch nichts Neues glauben viele. Mitnichten! Aus meiner Sicht hat sich der „Vertrieb” durch Social Selling komplett verändert. Verkäufer müssen heute nicht mehr Klinken putzen und massenhaft Termine vereinbaren um einen (neuen) Kunden zu bekommen. Verkäufer müssen schnell und effizient die für sie richtigen Leads finden und vom Interessenten zum Kunden entwickeln – und das mit neuen Werkzeugen wie dem Social Selling – egal in welchem Business.
Annette Mattgey
Die Influencer-Strategie bei Sixt: Starke Geschichten statt plattes Product-Placement Artikel
In: Werben & Verkaufen, 2017.
@article{Mattgey:2017aa,
title = {Die Influencer-Strategie bei Sixt: Starke Geschichten statt plattes Product-Placement},
author = {Annette Mattgey},
url = {https://www.wuv.de/digital/die_influencer_strategie_bei_sixt_starke_geschichten_statt_plattes_product_placement},
year = {2017},
date = {2017-09-06},
journal = {Werben & Verkaufen},
abstract = {Der Autovermieter Sixt will Geschichten erzählen, die so interessant sind, dass die Zielgruppe sie begeistert schaut, auch wenn es sich klar um Werbung handelt. W&V sprach mit Matthias Stock, Head of Social Media bei Sixt, über Influencer, die mehr zu bieten haben als Reichweite, und die kleinen Überraschungen des Alltags.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Der Autovermieter Sixt will Geschichten erzählen, die so interessant sind, dass die Zielgruppe sie begeistert schaut, auch wenn es sich klar um Werbung handelt. W&V sprach mit Matthias Stock, Head of Social Media bei Sixt, über Influencer, die mehr zu bieten haben als Reichweite, und die kleinen Überraschungen des Alltags.
Melanie Dahrendorf
Die peinlichsten Product-Placements bei Influencern Artikel
In: t3n, 2017.
@article{Dahrendorf:2017aa,
title = {Die peinlichsten Product-Placements bei Influencern},
author = {Melanie Dahrendorf},
url = {http://t3n.de/news/influencer-product-placement-839415/},
year = {2017},
date = {2017-07-21},
journal = {t3n},
abstract = {Influencer stehen für qualitative Werbung beziehungsweise Produktplazierungen – normalerweise. Die Coral-Kampagne erhielt viel Aufmerksamkeit, ist aber noch längst nicht der einzige Fail.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Influencer stehen für qualitative Werbung beziehungsweise Produktplazierungen – normalerweise. Die Coral-Kampagne erhielt viel Aufmerksamkeit, ist aber noch längst nicht der einzige Fail.
Markus Weber
"Es gibt keine Alternative zum Influencer Marketing" Artikel
In: Werben & Verkaufen, 2017.
@article{Weber:2017ac,
title = {"Es gibt keine Alternative zum Influencer Marketing"},
author = {Markus Weber},
url = {https://www.wuv.de/marketing/es_gibt_keine_alternative_zum_influencer_marketing},
year = {2017},
date = {2017-07-20},
journal = {Werben & Verkaufen},
abstract = {Rob Vegas wurde bekannt als falscher Harald Schmidt auf Twitter. Der Web-Entertainer nennt Influencer Marketing einen völlig "überladenen Begriff".},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Rob Vegas wurde bekannt als falscher Harald Schmidt auf Twitter. Der Web-Entertainer nennt Influencer Marketing einen völlig "überladenen Begriff".
Caspar Clemens Mierau
Coral liebt Deine Kleidung – und wir lieben die peinlichste Instagram-Kampagne des Jahres Artikel
In: Leitmedium.de, 2017.
@article{Mierau:2017aa,
title = {Coral liebt Deine Kleidung – und wir lieben die peinlichste Instagram-Kampagne des Jahres},
author = {Caspar Clemens Mierau},
url = {https://www.leitmedium.de/2017/07/14/coral-liebt-deine-kleidung-und-wir-lieben-die-peinlichste-instagram-kampagne-des-jahres/?utm_content=buffer813ad&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer},
year = {2017},
date = {2017-07-14},
journal = {Leitmedium.de},
abstract = {Coral hat bei Instagram-InfluencerInnen offenbar Werbung unter dem Hashtag #coralliebtdeinekleidung gebucht. Und das Ergebnis ist so großartig, dass man sagen muss #wirliebencoralwerbung. Ich bin sehr froh, auf dieses Thema aufmerksam gemacht worden zu sein, denn was ich nicht wusste: So eine Flasche Waschmittel kommt ganz schön rum! Bisher dachte ich immer: Waschmittel gehört irgendwie lieblos verstaut und wird nur zum Waschen rausgeholt. Aber nein. Zumindest Coral muss man ausführen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Coral hat bei Instagram-InfluencerInnen offenbar Werbung unter dem Hashtag #coralliebtdeinekleidung gebucht. Und das Ergebnis ist so großartig, dass man sagen muss #wirliebencoralwerbung. Ich bin sehr froh, auf dieses Thema aufmerksam gemacht worden zu sein, denn was ich nicht wusste: So eine Flasche Waschmittel kommt ganz schön rum! Bisher dachte ich immer: Waschmittel gehört irgendwie lieblos verstaut und wird nur zum Waschen rausgeholt. Aber nein. Zumindest Coral muss man ausführen.
Mike Schnoor
Influencer Marketing und Reichweite: Alles totaler Käse? Artikel
In: Acquisa, 2017.
@article{Schnoor:2017ab,
title = {Influencer Marketing und Reichweite: Alles totaler Käse?},
author = {Mike Schnoor},
url = {https://www.haufe.de/marketing-vertrieb/online-marketing/influencer-marketing-und-reichweite-alles-totaler-kaese_132_418578.html},
year = {2017},
date = {2017-07-12},
journal = {Acquisa},
abstract = {Influencer Marketing? Klar, coole Sache, sagen viele Marketer. Und schlagen sich dann mit Fragen herum wie: Wie viele Kontakte bekommen wir mit einem Instagram-Foto? Wie viele Fans aktivieren wir mit dem Facebook-Posting? Wie performt unser Content überhaupt? Und wo soll das alles noch enden? Dabei sind die Fragen falsch gestellt, meint Mike Schnoor.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Influencer Marketing? Klar, coole Sache, sagen viele Marketer. Und schlagen sich dann mit Fragen herum wie: Wie viele Kontakte bekommen wir mit einem Instagram-Foto? Wie viele Fans aktivieren wir mit dem Facebook-Posting? Wie performt unser Content überhaupt? Und wo soll das alles noch enden? Dabei sind die Fragen falsch gestellt, meint Mike Schnoor.
Nikki Gilliland
11 impressive influencer marketing campaigns Artikel
In: Econsultancy, 2017.
@article{Gilliland:2017ah,
title = {11 impressive influencer marketing campaigns},
author = {Nikki Gilliland},
url = {https://econsultancy.com/blog/69196-11-impressive-influencer-marketing-campaigns/?utm_source=twitter&utm_medium=social&utm_campaign=econblog},
year = {2017},
date = {2017-06-27},
journal = {Econsultancy},
abstract = {To give you some proof that it can be an effective strategy for brands (and not just a buzzword) here are 11 campaigns that are undeniably great.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
To give you some proof that it can be an effective strategy for brands (and not just a buzzword) here are 11 campaigns that are undeniably great.
Jan-Keno Janssen
Wap bap wah da de da dah: Frau Heinickes unbeliebtes Musikvideo Artikel
In: heise.de, 2017.
@article{Janssen:2017ad,
title = {Wap bap wah da de da dah: Frau Heinickes unbeliebtes Musikvideo},
author = {Jan-Keno Janssen},
url = {https://heise.de/-3704710},
year = {2017},
date = {2017-05-06},
journal = {heise.de},
abstract = {Das erste Musikvideo der bislang als Schminktipp-Video-Produzentin bekannten Bianca Heinicke alias "Bibi" könnte in die Internetgeschichte eingehen: Als unbeliebtestes YouTube-Video.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Das erste Musikvideo der bislang als Schminktipp-Video-Produzentin bekannten Bianca Heinicke alias "Bibi" könnte in die Internetgeschichte eingehen: Als unbeliebtestes YouTube-Video.
Christian Körber
Wenn Werbung in die Hose geht Artikel
In: orf.at, 2017.
@article{Korber:2017aa,
title = {Wenn Werbung in die Hose geht},
author = {Christian Körber},
url = {http://orf.at/stories/2389869/2389893/},
year = {2017},
date = {2017-05-05},
journal = {orf.at},
abstract = {Weißer Strand, schöne, reiche Menschen mit Schirmchencocktails, Haute Cuisine und angesagte Bands: Ziemlich paradiesisch sahen die Postings diverser Social-Media-Stars aus, die für das Fyre-Festival auf den Bahamas die Werbetrommel rührten. Die Realität: Mobilklos, Notfallzelte und ein Käsesandwich in Styroporverpackung. Neben den Veranstaltern des abgesagten Festivals gibt es nun auch Kritik an den Internetpromis - und an den Machenschaften der Branche an sich.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Weißer Strand, schöne, reiche Menschen mit Schirmchencocktails, Haute Cuisine und angesagte Bands: Ziemlich paradiesisch sahen die Postings diverser Social-Media-Stars aus, die für das Fyre-Festival auf den Bahamas die Werbetrommel rührten. Die Realität: Mobilklos, Notfallzelte und ein Käsesandwich in Styroporverpackung. Neben den Veranstaltern des abgesagten Festivals gibt es nun auch Kritik an den Internetpromis - und an den Machenschaften der Branche an sich.
Horizont Online
Influencer-Marketing: So sollen Blogger die Verkäufe in der Automobilbranche ankurbeln Artikel
In: t3n, 2017.
@article{HorizontOnline:2017aa,
title = {Influencer-Marketing: So sollen Blogger die Verkäufe in der Automobilbranche ankurbeln},
author = {Horizont Online},
url = {http://t3n.de/news/influencer-werben-fuer-autos-815155/},
year = {2017},
date = {2017-04-18},
journal = {t3n},
abstract = {Blogger inszenieren Fahrzeuge als Accessoire, Reisebegleiter oder Familienfreund und ziehen so neue Zielgruppen an. Und das, obwohl ihre Follower manchmal noch weit vom Führerschein entfernt sind.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Blogger inszenieren Fahrzeuge als Accessoire, Reisebegleiter oder Familienfreund und ziehen so neue Zielgruppen an. Und das, obwohl ihre Follower manchmal noch weit vom Führerschein entfernt sind.
Torsten Kleinz
Werbeboykott gegen YouTube: Google filtert schärfer – und macht Youtube-Stars Sorgen Artikel
In: heise.de, 2017.
@article{Kleinz:2017aa,
title = {Werbeboykott gegen YouTube: Google filtert schärfer – und macht Youtube-Stars Sorgen},
author = {Torsten Kleinz},
url = {https://heise.de/-3674398},
year = {2017},
date = {2017-04-04},
journal = {heise.de},
abstract = {Einige Werbetreibende seien bereits zurückgekehrt, betont Google-Manager Philipp Schindler. Allerdings fürchten YouTube-Stars nun um ihre Werbeeinnahmen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Einige Werbetreibende seien bereits zurückgekehrt, betont Google-Manager Philipp Schindler. Allerdings fürchten YouTube-Stars nun um ihre Werbeeinnahmen.
Lukas Schneider; Oguz Yilmaz
Influencer-Marketing: So kommst du an die Meinungsmacher ran Artikel
In: t3n, 2017.
@article{Schneider:2017aa,
title = {Influencer-Marketing: So kommst du an die Meinungsmacher ran},
author = {Lukas Schneider and Oguz Yilmaz},
url = {http://t3n.de/magazin/influencer-marketing-meinungsmacher-241601/},
year = {2017},
date = {2017-04-04},
journal = {t3n},
abstract = {Eine Zusammenarbeit mit Influencern kann ein kluger Schachzug sein. Wir verraten, worauf man bei der Auswahl geeigneter Kandidaten achten sollte und wie man seine Kampagne geschickt plant.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Eine Zusammenarbeit mit Influencern kann ein kluger Schachzug sein. Wir verraten, worauf man bei der Auswahl geeigneter Kandidaten achten sollte und wie man seine Kampagne geschickt plant.
Kim Rixecker
Amazon startet eigenes Influencer-Programm Artikel
In: t3n, 2017.
@article{Rixecker:2017ac,
title = {Amazon startet eigenes Influencer-Programm},
author = {Kim Rixecker},
url = {http://t3n.de/news/amazon-influencer-programm-811441/},
year = {2017},
date = {2017-04-03},
journal = {t3n},
abstract = {Amazon testet in den USA erstmals ein eigenes Influencer-Programm für Nutzer mit hoher Social-Media-Reichweite. Wir verraten euch, was dahinter steckt.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Amazon testet in den USA erstmals ein eigenes Influencer-Programm für Nutzer mit hoher Social-Media-Reichweite. Wir verraten euch, was dahinter steckt.
Holger Zelder
Verdacht auf Schleichwerbung: Medienwächter gehen gegen YouTuber vor Artikel
In: heise.de, 2017.
@article{Zelder:2017aa,
title = {Verdacht auf Schleichwerbung: Medienwächter gehen gegen YouTuber vor},
author = {Holger Zelder},
url = {https://heise.de/-3670185},
year = {2017},
date = {2017-03-29},
journal = {heise.de},
abstract = {Ein Hamburger YouTuber zeigte in seinen Videos eigene Produkte. Die zuständige Landesmedienanstalt wirft ihm deshalb rundfunkrechtliche Verstöße vor.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ein Hamburger YouTuber zeigte in seinen Videos eigene Produkte. Die zuständige Landesmedienanstalt wirft ihm deshalb rundfunkrechtliche Verstöße vor.
Titus Arnu
Influencerin Pamela Reif - Die Sportphilosophie der deutschen Miss Instagram Artikel
In: Süddeutsche.de, 2017.
@article{Arnu:2017aa,
title = {Influencerin Pamela Reif - Die Sportphilosophie der deutschen Miss Instagram},
author = {Titus Arnu},
url = {http://www.sueddeutsche.de/panorama/lifestyle-deutsche-miss-instagram-gibt-jetzt-beauty-tipps-1.3433698},
year = {2017},
date = {2017-03-24},
journal = {Süddeutsche.de},
abstract = {Auf Instagram folgen ihr 2,8 Millionen Menschen, jetzt hat Influencerin Pamela Reif ein sportphilosphisches Buch geschrieben. Eine Rezension.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Auf Instagram folgen ihr 2,8 Millionen Menschen, jetzt hat Influencerin Pamela Reif ein sportphilosphisches Buch geschrieben. Eine Rezension.
Titus Arnu
Influencerin Pamela Reif - Die Sportphilosophie der deutschen Miss Instagram Artikel
In: Süddeutsche.de, 2017.
@article{Arnu:2017aab,
title = {Influencerin Pamela Reif - Die Sportphilosophie der deutschen Miss Instagram},
author = {Titus Arnu},
url = {http://www.sueddeutsche.de/panorama/lifestyle-deutsche-miss-instagram-gibt-jetzt-beauty-tipps-1.3433698},
year = {2017},
date = {2017-03-24},
journal = {Süddeutsche.de},
abstract = {Auf Instagram folgen ihr 2,8 Millionen Menschen, jetzt hat Influencerin Pamela Reif ein sportphilosphisches Buch geschrieben. Eine Rezension.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Auf Instagram folgen ihr 2,8 Millionen Menschen, jetzt hat Influencerin Pamela Reif ein sportphilosphisches Buch geschrieben. Eine Rezension.
Joerg Heidrich; Nicolas Maekeler
Überreguliert Artikel
In: c't, S. 156–158, 2017.
@article{Heidrich:2017aa,
title = {Überreguliert},
author = {Joerg Heidrich and Nicolas Maekeler},
url = {http://heise.de/-3622151},
year = {2017},
date = {2017-02-18},
journal = {c't},
pages = {156--158},
abstract = {Wer im Netz zu regelmäßigen Zeiten Live-Streams anbietet, kann sich plötzlich und meist ziemlich unerwartet damit konfrontiert sehen, hierfür eine Rundfunklizenz beantragen zu müssen. Diese Erfahrung musste auch Heise Medien machen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Wer im Netz zu regelmäßigen Zeiten Live-Streams anbietet, kann sich plötzlich und meist ziemlich unerwartet damit konfrontiert sehen, hierfür eine Rundfunklizenz beantragen zu müssen. Diese Erfahrung musste auch Heise Medien machen.
Fabian Reinbold; dpa
Disney trennt sich von YouTube-Star Artikel
In: Spiegel.de, 2017.
@article{dpa:2017ab,
title = {Disney trennt sich von YouTube-Star},
author = {Fabian Reinbold and dpa},
url = {http://www.spiegel.de/netzwelt/web/pewdiepie-disney-trennt-sich-von-youtube-star-nach-antisemitischen-witzen-a-1134482.html},
year = {2017},
date = {2017-02-14},
journal = {Spiegel.de},
abstract = {Der Schwede PewDiePie ist einer der größten YouTube-Stars - und fiel mehrfach durch geschmacklose Witze auf. Jetzt bezahlte er zwei Inder, ein judenfeindliches Schild zu halten. Zu viel für Geschäftspartner Disney.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Der Schwede PewDiePie ist einer der größten YouTube-Stars - und fiel mehrfach durch geschmacklose Witze auf. Jetzt bezahlte er zwei Inder, ein judenfeindliches Schild zu halten. Zu viel für Geschäftspartner Disney.
Facebook, Twitter, Instagram: So viele Fans haben DAX-Unternehmen Artikel
In: Acquisa, 2017.
@article{acquisa:2017aac,
title = {Facebook, Twitter, Instagram: So viele Fans haben DAX-Unternehmen},
url = {https://www.haufe.de/marketing-vertrieb/online-marketing/social-media-so-viele-fans-haben-dax-unternehmen_132_397104.html},
year = {2017},
date = {2017-02-07},
journal = {Acquisa},
abstract = {Zum Teil recht unterschiedlich performen deutsche DAX-Unternehmen auf Facebook, Twitter oder Instagram. Laut Social-Media-Check von Media Control liegt Volkswagen auf Facebook beispielsweise auf Platz 1, auf Twitter reicht es aber nur für Platz 17.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Zum Teil recht unterschiedlich performen deutsche DAX-Unternehmen auf Facebook, Twitter oder Instagram. Laut Social-Media-Check von Media Control liegt Volkswagen auf Facebook beispielsweise auf Platz 1, auf Twitter reicht es aber nur für Platz 17.
Markus Trantow
interview2: OMR-Chef Philipp Westermeyer über Influencer Marketing und Personal Branding. Artikel
In: turi2, 2017.
@article{Trantow:2017aa,
title = {interview2: OMR-Chef Philipp Westermeyer über Influencer Marketing und Personal Branding.},
author = {Markus Trantow},
url = {http://www.turi2.de/aktuell/interview2-omr-chef-philipp-westermeyer-ueber-influencer-marketing-und-personal-branding/},
year = {2017},
date = {2017-01-31},
journal = {turi2},
abstract = {Philipp Westermeyer, einst Vorstands-Assistent bei Bertelsmann, heute Erfinder der Online Marketing Rockstars, glaubt, dass die Werbung das Feld der Influencer noch lange nicht erschlossen hat. Neben bekannten Beispielen aus Beauty, Mode und Sport kann er sich Influencer Marketing auf nahezu allen Feldern vorstellen. Im Interview am Rande des Deutschen Medienkongresses nennt er zum Beispiel Angler und Sekretärinnen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Philipp Westermeyer, einst Vorstands-Assistent bei Bertelsmann, heute Erfinder der Online Marketing Rockstars, glaubt, dass die Werbung das Feld der Influencer noch lange nicht erschlossen hat. Neben bekannten Beispielen aus Beauty, Mode und Sport kann er sich Influencer Marketing auf nahezu allen Feldern vorstellen. Im Interview am Rande des Deutschen Medienkongresses nennt er zum Beispiel Angler und Sekretärinnen.
Michael Moorstedt
Soziale Netzwerke - Schöner Schleichwerben auf Instagram und Youtube Artikel
In: Süddeutsche Zeitung, 2017.
@article{Moorstedt:2017aa,
title = {Soziale Netzwerke - Schöner Schleichwerben auf Instagram und Youtube},
author = {Michael Moorstedt},
url = {http://www.sueddeutsche.de/digital/soziale-netzwerke-schoener-schleichwerben-auf-instagram-und-youtube-1.3333705},
year = {2017},
date = {2017-01-16},
journal = {Süddeutsche Zeitung},
abstract = {"Influencer" mit vielen Followern kassieren für einzelne bezahlte Posts viel Geld. Ihre Fans juckt solch schamlose Produktpräsentation herzlich wenig.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
"Influencer" mit vielen Followern kassieren für einzelne bezahlte Posts viel Geld. Ihre Fans juckt solch schamlose Produktpräsentation herzlich wenig.
Gegen Schleichwerbung: Online-Petition fordert bessere Kennzeichnung für Influencer-Marketing Artikel
In: t3n, 2017.
@article{t3n:2017af,
title = {Gegen Schleichwerbung: Online-Petition fordert bessere Kennzeichnung für Influencer-Marketing},
url = {http://t3n.de/news/gegen-schleichwerbung-im-influencer-marketing-784382/},
year = {2017},
date = {2017-01-11},
journal = {t3n},
abstract = {Seit Monaten diskutiert die Influencer-Szene über Schleichwerbung: Noch immer tummeln sich viele User, die ihre werblichen Postings nicht ausreichend kennzeichnen. Eine Petition soll Abhilfe schaffen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Seit Monaten diskutiert die Influencer-Szene über Schleichwerbung: Noch immer tummeln sich viele User, die ihre werblichen Postings nicht ausreichend kennzeichnen. Eine Petition soll Abhilfe schaffen.
Nikki Gilliland
Why Iceland has replaced celebrities with micro-influencers Artikel
In: Econsultancy, 2017.
@article{Gilliland:2017ab,
title = {Why Iceland has replaced celebrities with micro-influencers},
author = {Nikki Gilliland},
url = {https://econsultancy.com/blog/68691-why-iceland-has-replaced-celebrities-with-micro-influencers/?utm_source=twitter&utm_campaign=econ%20blog&utm_medium=social},
year = {2017},
date = {2017-01-11},
journal = {Econsultancy},
abstract = {If there’s one person who can sell frozen pizza, you’d think it’d be Peter Andre. However, you might have noticed that Iceland, the UK’s frozen supermarket chain, has stopped airing TV adverts featuring the overly-enthusiastic Aussie. In place of Andre and other (arguably) recognisable faces like Michael Buble and Stacy Solomon, the brand has introduced a campaign featuring real-life mums.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
If there’s one person who can sell frozen pizza, you’d think it’d be Peter Andre. However, you might have noticed that Iceland, the UK’s frozen supermarket chain, has stopped airing TV adverts featuring the overly-enthusiastic Aussie. In place of Andre and other (arguably) recognisable faces like Michael Buble and Stacy Solomon, the brand has introduced a campaign featuring real-life mums.
Andreas Bernard
Das Wissen des Profils: Über das Selbstdesign in der digitalen Kultur Buchkapitel
In: Bd. Profile : Interdisziplinäre Beiträge, meson press, 2017.
@inbook{Bernard:2017aa,
title = {Das Wissen des Profils: Über das Selbstdesign in der digitalen Kultur},
author = {Andreas Bernard},
year = {2017},
date = {2017-01-01},
volume = {Profile : Interdisziplinäre Beiträge},
publisher = {meson press},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {inbook}
}
Andreas Bernard
Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur. Buch
Fischer, 2017.
@book{Bernard:2017ab,
title = {Komplizen des Erkennungsdienstes: Das Selbst in der digitalen Kultur.},
author = {Andreas Bernard},
year = {2017},
date = {2017-01-01},
publisher = {Fischer},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Dr. Allwissend
Youtube-Channel Dr. Allwissend Online
901 Cherry Avenue YouTube LLC, San Bruno (Hrsg.): 2016.
@online{Allwissend2016,
title = {Youtube-Channel Dr. Allwissend},
author = {Dr. Allwissend},
editor = {YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA},
url = {https://www.youtube.com/user/doktorallwissend},
year = {2016},
date = {2016-12-29},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
Le Floid
Youtube-Channel Le Floid Online
901 Cherry Avenue YouTube LLC, San Bruno (Hrsg.): 2016.
@online{Floid2016,
title = {Youtube-Channel Le Floid},
author = {Le Floid},
editor = {YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA},
url = {https://www.youtube.com/user/LeFloid},
year = {2016},
date = {2016-12-29},
abstract = {Youtube-Kanal des Bloggers Le Floid},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
Youtube-Kanal des Bloggers Le Floid
mediale pfade.de -- Agentur für Medienbildung GmbH Oranienstr. 19a 10999 Berlin Deutschland
Agentur mediale Pfade Berlin Online
2016.
@online{medialePfade2016,
title = {Agentur mediale Pfade Berlin},
author = {mediale pfade.de -- Agentur für Medienbildung GmbH Oranienstr. 19a 10999 Berlin Deutschland},
url = {http://www.medialepfade.de/},
year = {2016},
date = {2016-12-29},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
Reachhero
Website Reachhero -- Agentur für Influcencer Marketing Online
2016.
@online{Reachhero2016,
title = {Website Reachhero -- Agentur für Influcencer Marketing},
author = {Reachhero},
url = {https://www.reachhero.de},
year = {2016},
date = {2016-12-29},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {online}
}
61 Einträge « ‹ 1 von 2
› »