Erkennung der Persönlichkeit im sprachbasierten Kundendialog – Voice Commerce

Der Einsatz von automatisierter Spracherkennung im Kundendialog hat eine längere Tradition und ist reich an gescheiterten Beispielen, aber auch an aktuell marktfähigen Produkte wie Siri und Cortana. So hat der Autor selbst in den 90er Jahren mit Technologien der Firmen Lucent, Avaya und Voice Trust experimentiert, um den damals ausschließlich aus Telefonaten bestehenden Kundendialog im Direktbankengeschäft produktiver zu gestalten. So wurde u.a. überlegt, das Sprachprofil als eindeutigen Identifikations- und Authentifizierungsnachweis zu nutzen und damit die Abfrage/Eingabe von Kunden-/Kontonummer und PIN-Zahl obsolet zu machen. Bei diesen einfachen Anwendungsszenarien ist es im Wesentlichen geblieben und eine Weiterentwicklung konnte nur sporadisch erfolgen, da die Rechnerkapazitäten und die Akzeptanz des Kunden nur die akustische Sprachmustererkennung und einige semantische Informationen aus dieser performant verfügbar und in Kundenprozesse einsetzbar machten.

In den letzten 20 Jahren gab es dann nur wenige Fortschritte, obwohl sich der telefonische Kundenservice wacker hält und die Vermessung der Servicequalität – real-time wie ex-post – sich kontinuierlich verbessert hat. Der Siegeszug des Internets hat jedoch die Bedeutung der Sprache im Non-face-Kundendialog zurückgedrängt, so dass signifikante Investitionen ausblieben.

Das Aachener Start-up Psyware nimmt diesen Bereich der Customer Experience mit einem interessanten Angebot wieder auf. Für Lösungen im Kundenservice offeriert es das Produkt Precire, welches die emotionale Stimmungen und Parameter der Gesprächspartner quantifizierbar macht. Damit soll die Zuordnung zwischen „emotional kompatiblen“ Agenten und Kunden gelingen und damit die Basis für ein erfolgreiches Kundengespräch gelegt werden. Auch die Auswertung der Gesprächsatmosphäre ex-post ist damit möglich und neben den klassischen Call Center-Parametern wie bspw. Gesprächszeit, Annahmequote werden damit real-time qualitative Aussagen über die tatsächliche Gesprächs-Servicequalität im Call Center möglich. Weiter Spielarten und Einsatzgebiete ergeben sich bei weiterer Betrachtung schnell.

Technologie

Technologisch baut die Idee auf den von klinischen Psychologen James Pennebaker von der University of Texas in der 1980er Jahren gelegten Grundlagen auf, welcher die Sprache von Trauernden analysierte und quantitativ deren Veränderung maß. Mit den aktuellen Methoden des Big Data und Machine Learnings stehen nun die erforderlichen Ressourcen bereit, um konkrete Anwendungen zu etablieren. Wortwahl und Sprechweise jedes Menschen beeinflussen individuell dessen Gesprächsverhalten. Precire analysiert formal-quantitativ den gesprochenen Text, welcher durch eine Sprachsynthese maschinenlesbar gemacht wird und kombiniert diesen mit prosodischen Merkmalen. Die entstandenen Sprachmuster werden schließlich unterschiedlichen linguistischen und psychologischen Kategorien zugeordnet, die für die Vorhersage bestimmter Merkmale relevant sind und mit einer großen Zahl von Probanden kalibriert wurden. Der Vergleich und die mathematische Analyse sollen dann auch nicht triviale Zusammenhänge offenlegen.

Praxisbezug

Die Wirtschaft setzt hohe Erwartungen in die Technologie. So soll eine Versicherung bereit sein, diese in ihren Kundendialog als Analysewerkzeuge zu integrieren. Auch Personalberatungsfirmen versprechen sich  – ausweislich der Referenzliste von Psyware – viel Effizienzpotenzial davon, obwohl mancher Referenzgeber die Technologie wieder relativiert.

Soweit die Technologie die genannten Erwartungen erfüllt, kann sie sicher wieder einen Innovationsschub im sprachbasierten Kundendialog bringen. Die weiteren Einsatzfelder wie Personalauswahl und medizinische Therapieunterstützung (z.B. die Erkennung von Angstzuständen durch Krankenkassen) sind gesondert zu bewerten.

Quellen und weiterführende Informationen

58 Einträge « 1 von 2 »

Eva Wolfangel

Was die Stimme über uns verrät Artikel

In: Technology Review, Nr. 2, 2019.

Abstract | Links | BibTeX

Eva Wolfangel

Stimme verrät Charakterzüge Artikel

In: Technology Review, 2019.

Abstract | Links | BibTeX

Martin Vigo

Compromising Online Accounts by cracking Voicemail Systems Konferenz

35C3, Chaos Computer Club 2018.

Links | BibTeX

Adrian Lobe

Digitale Kultur - Konzerne formatieren die Wirklichkeit Artikel

In: Süddeutsche Zeitung, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

mehr/wert

Sprachassistenten: Smartes Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa? Artikel

In: Bayerischer Rundfunk, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Das Computermagazin

Sprechassistenten für Senioren - Nützlich - aber nicht selbsterklärend Artikel

In: Computermagazin - Bayerischer Rundfunk, Bd. Sendung vom 9.12.2018, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Queb

I want to talk to Allianz Careers: Google Assistant im Bewerbungsprozess Artikel

In: Queb, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Lena Müssigmann; dpa

KI: Spricht bald ein Pflege-Avatar mit pflegebedürftigen Menschen? Artikel

In: heise.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Lior Artzi

Can You Fool Voice Biometrics? Artikel

In: Nice.com, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Eva Wolfangel

Automatische Stimmanalysen übertreffen menschliche Experten Artikel

In: heise.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

audEERING Website url

2018.

Abstract | Links | BibTeX

Sascha Mattke

Chatbots und Sprachassistenten: System erkennt Uneindeutigkeit von Sprache an Artikel

In: heise.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Oliver Nickel

Gesetzesentwurf verlangt von Bots, sich als solche zu zeigen Artikel

In: Golem.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Devin Coldewey

Devin Coldewey Artikel

In: TechCrunch, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Yaniv Leviathan; Yossi Matias

Google Duplex: An AI System for Accomplishing Real-World Tasks Over the Phone Artikel

In: Google AI Blog, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Volker Göbel

Conversational Design: Marken müssen sprechen lernen Artikel

In: Markenartikel, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

BVR-Pressestelle

Voice-Banking der genossenschaftlichen FinanzGruppe gestartet: Volksbanken und Raiffeisenbanken bieten ihren Kunden Alexa Skill Artikel

In: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Sarah Perez

Younger consumers adopt voice technology faster, but use voice assistants less, report claims Artikel

In: TechCrunch, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

André Kramer

Böse Zungen - Tücken der automatischen Sprachsynthese Artikel

In: c't, Bd. 8, S. 110, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Kathrin Werner

Psychologie am Computer - Sprechstunde bei Dr. Bot Artikel

In: Süddeutsche Zeitung, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Nils Wischmeyer

Voice Banking - Geldgeschäfte auf Zuruf Artikel

In: Süddeutsche Zeitung, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Eva Wolfangel

Spracherkennung - "Ich rate unbedingt, damit zu spielen" Artikel

In: Süddeutsche.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Daniel Berger

In-Skill-Käufe: Mit Alexa-Skills mehr Geld verdienen Artikel

In: heise.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Mozilla Presse-Center

Common Voice: Mozilla veröffentlicht den zweitgrößten öffentlichen Sprachdatensatz Artikel

In: Mozilla Blog, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

B5 Hintergrund

Wie die Digitalisierung den Menschen verändert Artikel

In: Bayerischer Rundfunk, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Studio Tel Aviv

Der digitale Arzt hört mit Artikel

In: ARD Israel Palästina, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Miriam Hoffmeyer

Bewerbungsgespräch bei einem Computer Artikel

In: Süddeutsche.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Tobias Baumgarten

Voice first? Später vielleicht! Artikel

In: about#Fintech, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Tobias Baumgarten

About Fintech #10: Voice first? Später vielleicht! Artikel

In: finletter, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Stefan Krempl

Studie: Virtual Reality, mobile Assistenten und 5G lassen Verbraucher kalt Artikel

In: heise.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Rachel Metz

OK Google, Get Out of My Face Artikel

In: MIT Technology Review, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Daniel Scheffbuch

Wie Du von Voice Interactions profitieren kannst Artikel

In: Ryte Magazine, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Daniel Herbig

Lyrebird: So klingen die synthetischen Stimmen von Trump und Obama Artikel

In: heise.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Andrea Schmits

Sounds provide a safer login Artikel

In: ETH Zürich, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Ingo Pakalski

Amazon Echo und Echo Dot im Test - Alexa, so wird das noch nichts! Artikel

In: Golem.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Ben Martin

Pay as you speak: Santander revamps voice banking app Artikel

In: The Telegraph, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Authada (Website) url

2017.

Abstract | Links | BibTeX

Stefan Schmitt

Künstliche Intelligenz: Verstehst du, was ich will? Besser, als du glaubst. Artikel

In: Die Zeit, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Rainald Menge-Sonnentag

Microsoft bietet Spracherkennung für individuelle Szenarien an Artikel

In: heise.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Helmut Martin-Jung

Sprachgesteuerte Geräte - Computer, die auf Stimmen hören Artikel

In: Süddeutsche.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Bradley Taylor

Voice Analytics unlocks critical insights for concept and AD research Artikel

In: GfK Insights Blog, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Peter Beckschäfer

Authentifizierung per Sprachbiometrie: Sogar Zwillinge ließen sich unterscheiden Artikel

In: IT Finanzmagazin, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

The Economist

How voice technology is transforming computing Artikel

In: The Economist, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Nico Jurran

Der CES-Blick in die Zukunft: Sprachsteuerung löst grafische Benutzeroberfläche ab Artikel

In: heise.de, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Helmut Martin-Jung

Hört, Hört! Artikel

In: Süddeutsche Zeitung, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Dirk Moersdorf

Increase the success of new products by adding voice data to innovation research Artikel

In: GfK SE, Corporate Communications, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Nils Wischmeyer; Joni Majer

Der Computer, der mich einstellte Artikel

In: brandeins, Bd. brandeins - Frohe Ostern!, Nr. 12, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Quora

Why Is Speech Recognition Technology So Difficult to Perfect? Artikel

In: Huffington Post, 2016.

Abstract | Links | BibTeX

IT-Finanzmagazin

Biometrie: Lloyds Banking Group will Telefonbetrüger mit Audio-Fingerabdruck stoppen Artikel

In: IT-Finanzmagazin, 2016.

Abstract | Links | BibTeX

Jennifer Lepies

Statistik der Woche: Assistenten immer ansprechbar Artikel

In: Technology Review, 2016.

Abstract | Links | BibTeX

58 Einträge « 1 von 2 »

Weitere Quellen zu Kunden-Erkennungstechnologien/Retail Surveillance

Stefan Mayr

Computeranimationen im Film - Traumkulissen für Hollywood und Stuttgart Artikel

In: Süddeutsche Zeitung, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Axel Kannenberg

Elektrohändler Saturn eröffnet ersten kassenlosen Markt Artikel

In: heise.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Lisa Forster; dpa

Tracking im Supermarkt: Wie Händler ihre Verkäufe durch Kundenortung ankurbeln wollen Artikel

In: heise.de, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Eric J McNulty

Rewards Cards Test the Limits of Customer Loyalty Artikel

In: Strategy + Business, 2018.

Abstract | Links | BibTeX

Marco Wolters

Conquering the Connected Shopper and their multiple paths to purchase Artikel

In: GfK Insights Blog, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Ben Davis

Could AI revolutionize high street retail as well as ecommerce? Artikel

In: Econsultancy, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Markus Singer

Deutsche Marketer setzen voll auf Data Driven Marketing Artikel

In: Acquisa, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Moritz Hagenmüller; Daniel Smythe; Mirca Behling

Moving beyond "Like": Why social media is revenue ready Artikel

In: accenturestratregy, 2017.

Abstract | Links | BibTeX

Adam Harvey

Retail Surveillance / Retail Countersurveillance. 50 most unwanted retail surveillance technologies / 50 most wanted countersurveillance technologies Proceedings Article

In: 2016.

Abstract | Links | BibTeX

Stefan Krempl

33C3: Tor-Angriff mit Ultraschall-Spyware und verräterische Selfies Artikel

In: heise.de, 2016.

Abstract | Links | BibTeX

Stephanie Miles

5 Platforms That Gather In-Store Analytics from Surveillance Footage Artikel

In: Street Fight Magazine, 2014.

Abstract | Links | BibTeX

Sungnam Lee, Yohan Chon,; Hojung Cha

Smartphone-Based Indoor Pedestrian Tracking Using Geo-Magnetic Observations Artikel

In: Mobile Information Systems, Bd. 9 (2013), Nr. 2, S. 123-137, 2013.

Abstract | Links | BibTeX

Faception.com (Website) url

0000.

Abstract | Links | BibTeX

Indooratlas (Website): Geomagnetic Indoor-Tracking url

0000.

Links | BibTeX

Privacy and Security Aspects of the Ultrasound Ecosystem (Website uBeacSec) url

0000.

Links | BibTeX

Amazon Inc.

Amazon Go webpage

0000.

Links | BibTeX