Der Begriff der Lotterie taucht in dem Zusammenhang des Einsatzes von Blockchain-Technologie gelegentlich zusammen mit deren Ausprägung als Crypto-Währung „Bitcoin“ auf und umschreibt zumeist die Vergütung eines Verschlüsselungsknoten (miner) für die erfolgreiche, erstmalige Berechnung eines neuen Blocks für die Bitcoin-Blockchain. In diesem Beitrag möchte ich aber Gedanken zur Umsetzung der fundamentalen Blockchain-Technologie bei der Durchführung einer realen Lotterie skizzieren, welche die Vorteilhaftigkeit und Nutzbarkeit dieser innovativen Technologie für das klassische Lotteriespiel bereit hält.
Abseits von der Berechnung von Bitcoin-Blöcken ist die Blockchain-Technologie, wie bereits in dem Beitrag Blockchain & Smart Contracts herausgearbeitet, auch sehr gut dazu geeignet, allgemeine, vertrauensbasierte Geschäftsmodelle dezentral und für alle Teilnehmer nachprüfbar und effizient zu organisieren. Damit eignet sich diese Technologie ideal, die Abbildung und Abwicklung einer richtigen Lotterie darzustellen, weil in dieser klare Abläufe und Prozesse durchzuführen sind, welche einem Höchstmaß an Vertraulichkeit und Transparenz genügen müssen.
Eine Lotterie ist in der Regel ein Glücksspiel (in diesem Beitrag bleibt bis auf die Zwecke des Exkurs unberücksichtigt, ob diese staatlich konzessioniert und legal ist, da allein auf die prinzipielle Machbarkeit der Abwicklung abgehoben wird) bei dem gegen einen Einsatz eine Gewinnchance durch aktive oder passive Auswahl einer Zahlenreihe erworben wird. Der Gewinnentscheid ist dabei zufallsabhängig und kann gestaffelt werden bspw. geringere Gewinne bei richtigem Erraten der Endziffer der Gewinnzahl.
Das Lotteriespiel wird zumeist von einem Veranstalter abgewickelt, welcher dem Spieler und den Vermittlern der Teilnahmeberechtigungen (Lose, Tickets etc.) die Sicherheit vor Manipulationen bei der Gewinnzahlziehung, das Zuführen des kassierten Entgeltes in die Auszahlungstöpfe und die korrekte Ermittlung und Auszahlung der Gewinne zusichert: also ein Intermediär, vergleichbar einer Bank oder Versicherung, welche Zahlungen oder Schadenskompensationen an ihre Kunden auszahlt. Dort sind auch die Ansatzpunkte für den Einsatz der Blockchain-Technologie.
Absicherung und Nachweis des Einsatzes (Entgelttransparenz)
Die gewinnberechtigte Teilnahme an der Lotterie kann nur durch rechtzeitige Zahlung des vereinbarten Entgeltes erfolgen. Somit hat der Spieler ein hohes Interesse, dass er gegenüber dem Veranstalter nachweisen kann, dass er vor Beginn der Ausspielung den Einsatz bezahlt hat und dieser vom Veranstalter registriert wurde. Dies ist für ihn umso wichtiger, wenn das Inkasso über einen dritten Vermittler abgewickelt wird, welche die Zahlungsströme zusätzlich beeinflussen kann.
Sobald das Entgelt auf dem Konto des Veranstalters eingegangen ist (dies kann per Bitcoins erfolgen, muss es aber nicht) wird dieser an die bestehende Blockchain über die üblichen Verschlüsselungsroutinen angehängt. Die Blockchain sollte dabei öffentlich zugängig sein, damit der Spieler den Eingang tatsächlich überprüfen kann. Durch entsprechende Gestaltung der Blockchain muss der Veranstalter dabei nicht die Summe der eingegangenen Entgelte offenlegen, weil die Abfrage lediglich den Bezug zur einzelnen Transaktion nachweisbar macht.
Nachweis der Gewinnzahlen (Gewinntransparenz)
Die gezogenen Zahlen (Ziehungsergebnis) werden chronologisch in die Blockchain durch den Veranstalter eingepflegt. Somit sind alle offiziellen Ziehungsergebnisse von jedem beliebigen Dritten nachprüfbar und nicht manipulierbar. Die gewinnberechtigten Teilnahmescheine sind ebenfalls in der Blockchain (vgl. oben) hinterlegt. Damit ist der Abgleich Ziehungsergebnis x1 = Teilnahmeschein y1 => Gewinn und damit die eigentliche Gewinnermittlung bereits in der Blockchain möglich. Dieser Vorgang kann aber auch separat erfolgen und nachträglich in die Blockchain eingetragen werden.
Absicherung und Nachweis der Gewinnauszahlung
Ebenso wie die Entgelte kann auch die erfolgte Gewinnauszahlung in der Blockchain dokumentiert und transparent gemacht werden. Dabei werden alle ausgezahlten Gewinne mit der jeweiligem Trefferergebnis in der Blockchain dokumentiert.
Smart Contracts
Durch die gezielte Nutzung von Smart-Contacts-Funktionalitäten kann die Blockchain nahezu alle Aufgaben und Prozesse für das Mitspielt in der Lotterie bereits in die Blockchain mit integrieren und somit unabhängig von Verfahren, Zutun oder Manipulation einer Partei abarbeiten. Der automatische Einzug des Entgeltes, die Gewinnermittlung, die Auszahlung und das Abführen von Provisionen, Steuern und sonstigen Zahlungsströmen kann in dem Smart Contract inkludiert werden.
Abgrenzungen
Wie bereits eingangs erwähnt ist der Begriff Lotterie in diesem Beitrag auf die Glücksspielform der Lotterie bezogen; nicht auf den Verteilungsprozess bei der Berechnung von Bitcoin-Blöcken.
Zusammenfassung der Merkmale und Vorteile
Der Einsatz von Blockchain-Technologie bietet für Spieler, Vermittler, Veranstalter und etwaigen Überwachungsorganen eine Reihe von Vorteilen:
- Jede Transaktion ist verschlüsselt dokumentiert und kann von allen Parteien unabhängig überprüft werden.
- Durch den Einsatz von Smart-Contacts-Funktionalität kann der Veranstalter seine Aufwendungen für Abwicklung sehr gering halten.
- Jede Partei und beliebige Dritte können Abwicklung und Verlauf der Lotterie selbständig überprüfen und nachvollziehen.
- Verschlüsselung garantiert ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Vertrauen bei gleichzeitiger Wahrung der Anonymität des Spielers und der Geschäftsergebnisse des Veranstalters.
- Überwachungsorgane können unabhängig von der Kooperation von Spieler, Vermittler oder Veranstalter die komplette Abwicklung der Lotterie beliebig nachvollziehen
- Wenn die Technologie sich an den Grundsätzen der Spielmechanik orientiert, können die in der Blockchain etablierten Geschäftsprozesse für eine Vielzahl von einzelnen Lotterieausprägungen (Spielen) genutzt werden. Wenn dabei auch der richtige Gebrauch von Smart Contracts gemacht wird, ist die Lotterie nahezu ohne Administrations- und Back-Office-Aufwand darstellbar.
9. November 2015
Exkurs 1: Bitcoin-Lotterie
Ein Beispiel einer reinen (vermutlich mit vielen nationalen Glücksspielregulierungen nicht in Einklang zu bringenden) Lotterie auf ausschließlicher Basis und Nutzung der Blockchain-Technologie ist bitzillions.com. Dort wird über Gewinn und Verlust entschieden, indem der Wetter seinen Bitcoin-Einsatz vergleicht mit dem Ergebnis des gehahsten kryptographischen Bitcoin-Geheimnis und der Transaktions-ID seines Einsatzes. Je kleiner die gewettete Zahl, desto höher ist das Ausspiel (in Bitcoins) in den elf Gewinnklassen. Bsp.: Wette auf den Ausgang kleiner 4096 mit einer Gewinnwahrscheinlichkeit von 6,25 % und einem Gewinnmultiplikationsfaktor von 14,075. Fiktiver Einsatz von 0,001 BTC => 0,014075 BTC Gewinnauszahlung. Die britische TheLotter Enterprises Ltd. vermittelt auch die Teilnahme an verschiedenen Lotterien an. Ebenfalls mehrere Spiele mit verschiedenen Krypto-Währungen, allerdings als Veranstalter, offeriert Crypto-Games.net bzw. DogecoinMachine.net. Nach deren Selbstdarstellung handelt es sich dabei Kryptographiefans, welche in der IT-Industrie arbeiten. Inhaltlich verständlich aufbereitet und mit zahlreichen Optionen versehen offeriert das Angebot SatoshiDice. Zumindest gem. den Statistiken ist diese eine sehr häufig genutzte Bitcoin-Empfängeradresse.
Seit 2018 ist ein neuer Spieler in diesem Segment unterwegs: bitplay.club. Der Veranstalter der auf den Bahamas registrierten Domain setzt die wesentlichen Konzepte aus diesem Beitrag um, „vergisst“ aber offenbar bei einer Ausschüttungsquote von 60 % und 40 % Einbehalt die Abführung einer Steuer. Interessant gelöst ist die Berechnung der Ziehung, welche sich aus den MD5-Hashes eines Bitcoin-Blockes, seines Vorgängers, der Blockhöhe, zusammengefasst in einer Prüfsumme der zyklischen Redundanzprüfung und einer Modulo-Operation ergibt. Der Spieler kann damit das Ziehungsergebnis selbst berechnen und nachvollziehen. Ein- und Auszahlungen erfolgen über Bitcoin. Das System ist ein Totalisator mit 6 aus 45-Tipps. Der Tipp kostet 0,001 BTC (ca. 0,80-1 Euro) und ca. 1:8 Mio. Wahrscheinlichkeit auf den Haupttreffer.
Diese Nennungen sind keine Empfehlungen, sondern kontextuelle Information.
Exkurs vom Exkurs 1: Ist Bitcoin ein Entgelt i.S.v. § 3 GlüStV?
Eine entscheidende Bedingung für das Vorhandensein eines Glücksspieles und der Abgrenzung zu Gewinnspielen oder den medienstaatsvertraglich privilegierten Call-in-Gewinnspielen ist die Frage, ob bei der Veranstaltung eines Spieles das erhobene Entgelt in Form von Einheiten einer Kryptowährung (Bitcoin, Ripple, Ethereum etc.) ein Entgelt i.S.v. § 3 GlüStV darstellt? Falls nicht, ist es kein Glücksspiel und fällt nicht unter die Strafbewehrung von § 284 ff. StGB bzw. den Glücksspielstaatsvertrag.
Nun, soweit man eine Analogie aus von den beim Automatenspiel teilweise gebräuchlichen „Punkten“ zieht, welche gegen Euros erworben werden müssen bzw. erspielt werden, spräche prima vista einiges für die Annahme, dass Kryptogeldeinheiten wie Geld zu betrachten sind. Die Möglichkeit der Umrechnung an Kryptowährungsbörsen stützt diese Auffassung. Auf der anderen Seite können Kryptowährungseinheiten auch ohne den direkten Einsatz bzw. Tausch von Euros erzeugt werden: Mining.
Die Deutsche Bundesbank hat sich in ihrer Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten mit der Kryptowährung Bitcoin auseinandergesetzt.
Virtuelle Währungen am Beispiel Bitcoin
Bei Bitcoin handelt es sich um das prominenteste Beispiel einer virtuellen Währung. Dabei bezeichnet der Begriff Bitcoin sowohl die entsprechenden Einheiten als auch das Zahlungssystem. Zu unterscheiden ist zwischen der Zahlungs- und der Wertaufbewahrungsfunktion von virtuellen Währungen. Das Bitcoin-Zahlungssystem ermöglicht die weltweite Übertragung von Bitcoin-Einheiten innerhalb kurzer Zeit. In der Vergangenheit war Bitcoin vor allem wegen des z. T. sehr stark schwankenden Kurses, aber auch wegen diverser Diebstähle bei Online-Verwahrern der Bitcoin-Einheiten im Fokus der Presse. Neben Bitcoin gibt es noch weitere virtuelle Währungen, die jedoch bisher kaum Bedeutung haben.
Die Ausgabemenge von Bitcoins ist grundsätzlich beschränkt auf 21 Millionen Einheiten. Derzeit sind knapp 14 Millionen ausgegeben. Die Nutzung dieser Einheiten als Zahlungsmittel ist jedoch noch sehr gering: Tagtäglich werden nur ungefähr 80.000 bis 105.000 Transaktionen12 weltweit mit Bitcoin durchgeführt. Zum Vergleich: Arbeitstäglich werden allein in Deutschland gut 25 Millionen Überweisungen ausgeführt.13 Die Zahlen veranschaulichen, dass es sich bei Bitcoin bisher um ein Nischenphänomen handelt
Lediglich 28 % der Teilnehmer an der Befragung gaben an, Bitcoin zu kennen. Den höchsten Bekanntheitsgrad hat Bitcoin bei den 18- bis 24-Jährigen, von denen immerhin 41 % bereits von Bitcoin gehört haben. Entsprechend gering sind auch die Nutzungszahlen der virtuellen Währung: Lediglich 2 % derjenigen Befragten, die Bitcoin kennen, besitzen auch welche, 6 % von ihnen planen den Kauf bzw. die Nutzung. Dieser kleinen Anzahl an Personen stehen 84 % der Befragten gegen- über, die derzeit nicht vorhaben, Einheiten der Währung zu kaufen oder zu nutzen.14
12 Einbezogen sind dabei alle Bitcoin-Übertragungen, unabhängig davon, ob ein Kaufgeschäft Anlass für die Übertragung war. Quelle: https://blockchain.info/de/charts/n-transactions.
13 Bei 250 Arbeitstagen pro Jahr. Quelle: http://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Statistiken/Geld_Und_Kapitalmaerkte/Zahlungsverkehr/zvs_daten.pdf?__blob=publicationFile
14 Acht Prozent der Befragten, die Bitcoin kennen, machten keine Angabe zu Besitz oder potentiellen Kaufabsichten.
In einem Interview spricht das Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Carl-Ludwig Thiele, von einer virtuellen Währung, welche keiner weitgehenden finanzmarktpolitischen Regulierung bedürfe, aber deren Nutzung im Hinblick auf die Finanzierung illegaler Aktivitäten durch die EU-Kommission zu prüfen sei.
Im Ergebnis spricht also vermutlich eher etwas für die Annahme, dass es sich bei Kryptowährungen – zumindest für Bitcoins – um ein Entgelt i.S.v. § 3 GlüStV handelt.
Exkurs 2: Zufallszahlengeneratoren
Die Erzeugung von Zufallszahlen ist für die Gewährleistung einer guten Kryptographie notwendig. Im Rahmen des Chaos Computer Clubs-Kongress 2016 wurde zur Eignung von Zufallsgeneratoren in Embedded Systems Stellung genommen, welche sich auch für den Einsatz als Ziehung- und Zufallsgeneratoren im Lotterie-Umfeld eignen können.
Für eine Einführung in kryptographisch sichere Zufallsgeneratoren kann der entsprechende Wikipedia-Eintrag ein guter Einstieg sein.
Weiterführende Links
Mike Orcutt
Glücksspiel per Blockchain Artikel
In: Technology Review, 2018.
@article{Orcutt:2018aa,
title = {Glücksspiel per Blockchain},
author = {Mike Orcutt},
url = {https://heise.de/-4129085},
year = {2018},
date = {2018-08-06},
journal = {Technology Review},
abstract = {Die Plattform Augur erlaubt es Nutzern, auf die unmöglichsten Dinge zu wetten. Zum Beispiel auf den Tod von Prominenten.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die Plattform Augur erlaubt es Nutzern, auf die unmöglichsten Dinge zu wetten. Zum Beispiel auf den Tod von Prominenten.
Homepage Augur Artikel
In: 2018.
@article{Augur,
title = {Homepage Augur},
url = {augur.net},
year = {2018},
date = {2018-08-06},
urldate = {2018-08-06},
abstract = {A prediction market protocol owned and operated by the people that use it.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
A prediction market protocol owned and operated by the people that use it.
Ben Schwan
Todeswette auf Ethereum-Basis Artikel
In: heise.de, 2018.
@article{Schwan:2018aa,
title = {Todeswette auf Ethereum-Basis},
author = {Ben Schwan},
url = {https://www.heise.de/newsticker/meldung/Todeswette-auf-Ethereum-Basis-4129083.html},
year = {2018},
date = {2018-08-06},
journal = {heise.de},
abstract = {Mit smarten Verträgen und der Blockchain wetten Nutzer auf das Ableben von Promis. Vorhersagemärkte verschwischen die Grenzen zum Glücksspiel und bedienen sich Blockchain-Architekturen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Mit smarten Verträgen und der Blockchain wetten Nutzer auf das Ableben von Promis. Vorhersagemärkte verschwischen die Grenzen zum Glücksspiel und bedienen sich Blockchain-Architekturen.
Brad Allen
SBTech’s Tom Light departs to launch blockchain gambling venture Artikel
In: EGR, 2018.
@article{Allen:2018aa,
title = {SBTech’s Tom Light departs to launch blockchain gambling venture},
author = {Brad Allen},
url = {http://egr.global/intel/news/sbtechs-tom-light-departs-to-launch-blockchain-gambling-venture/},
year = {2018},
date = {2018-03-19},
journal = {EGR},
abstract = {Light tells EGR his new B2B firm will be the biggest in the crypto gambling sector by the end of the year},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Light tells EGR his new B2B firm will be the biggest in the crypto gambling sector by the end of the year
NewsBTC
BitPlay Club Brings Blockchain to Lottery, Provides Transparent and Fun Way to Win Big Artikel
In: NewsBTC, 2018.
@article{NewsBTC:2018aa,
title = {BitPlay Club Brings Blockchain to Lottery, Provides Transparent and Fun Way to Win Big},
author = {NewsBTC},
url = {https://www.newsbtc.com/2018/01/22/bitplay-club-blockchain-lottery-provides-transparent-fun-way-to-win-big/?utm_content=buffera6c9b&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer},
year = {2018},
date = {2018-01-22},
journal = {NewsBTC},
abstract = {bitplay.club ist eine dem Lotto ähnliche Blockchain-Lotterie, welche sich auf die Bitcoin-Blockchain referenziert.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
bitplay.club ist eine dem Lotto ähnliche Blockchain-Lotterie, welche sich auf die Bitcoin-Blockchain referenziert.
Dao Casino
Dao Casion - Blockchain protocol for gambling url
2017.
@url{dao.casino,
title = {Dao Casion - Blockchain protocol for gambling},
author = {Dao Casino},
url = {https://dao.casino},
year = {2017},
date = {2017-10-27},
urldate = {2017-10-27},
abstract = {Realisierung einer Lotterie-Veranstaltung auf Basis des Blockchain-Protokolls.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {url}
}
Realisierung einer Lotterie-Veranstaltung auf Basis des Blockchain-Protokolls.
Jasmine Solana
‘Game of skill’ allows users to bet on bitcoin price movements Artikel
In: Calvin Ayre, 2017.
@article{Solana:2017aa,
title = {‘Game of skill’ allows users to bet on bitcoin price movements},
author = {Jasmine Solana},
url = {https://calvinayre.com/2017/09/01/bitcoin/game-skill-allows-users-bet-bitcoin-price-movements/},
year = {2017},
date = {2017-09-01},
journal = {Calvin Ayre},
abstract = {A new tool has joined the growing list of mechanisms that cryptocurrency investors in the United States can use to speculate the price movements of bitcoin.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
A new tool has joined the growing list of mechanisms that cryptocurrency investors in the United States can use to speculate the price movements of bitcoin.
Dirk Elsner
Klappt die Renaissance der Vorhersagemärkte mit Blockchaintechnologie? Artikel
In: Blick Log, 2017.
@article{Elsner:2017ab,
title = {Klappt die Renaissance der Vorhersagemärkte mit Blockchaintechnologie?},
author = {Dirk Elsner},
url = {http://www.blicklog.com/2017/05/03/klappt-die-renaissance-der-vorhersagemrkte-mit-blockchaintechnologie/},
year = {2017},
date = {2017-05-03},
journal = {Blick Log},
abstract = {Ob die Vorhersagemärkte mit Unterstützung der Blockchain-Technologie tatsächlich einen Neuanfang erleben werden, ist derzeit noch vollkommen offen. Ich persönlich glaube nicht, dass allein ein selbstorganisierter Markt ohne einen Schiedsrichter funktionieren wird.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Ob die Vorhersagemärkte mit Unterstützung der Blockchain-Technologie tatsächlich einen Neuanfang erleben werden, ist derzeit noch vollkommen offen. Ich persönlich glaube nicht, dass allein ein selbstorganisierter Markt ohne einen Schiedsrichter funktionieren wird.
Corin Faife
Watch This Ethereum Slot Machine Make Payouts in Real Time Artikel
In: Coindesk, 2017.
@article{Faife:2017aa,
title = {Watch This Ethereum Slot Machine Make Payouts in Real Time},
author = {Corin Faife},
url = {http://www.coindesk.com/watch-ethereum-slot-machine-video/},
year = {2017},
date = {2017-04-21},
journal = {Coindesk},
abstract = {A new startup called Better Gaming is hoping to tap into the billion-dollar online gambling industry by tapping the power of ethereum smart contracts.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
A new startup called Better Gaming is hoping to tap into the billion-dollar online gambling industry by tapping the power of ethereum smart contracts.
Jez
1st Demonstration of real-time casino games built with Ethereum Smart Contracts Artikel
In: Medium, 2017.
@article{Jez:2017aa,
title = {1st Demonstration of real-time casino games built with Ethereum Smart Contracts},
author = {Jez},
url = {https://medium.com/@aerobatic/1st-demonstration-of-real-time-casino-games-built-with-ethereum-smart-contracts-165ba72be02e},
year = {2017},
date = {2017-04-20},
journal = {Medium},
abstract = {Better Gaming is an online casino games technology and development company building both a platform and a suite of high quality leading casino games. Funded by angel tech investors — and now ready to ‘show n tell’.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Better Gaming is an online casino games technology and development company building both a platform and a suite of high quality leading casino games. Funded by angel tech investors — and now ready to ‘show n tell’.
Funfair - Blockchain Casino Games url
2017.
@url{funfair.io,
title = {Funfair - Blockchain Casino Games},
url = {https://funfair.io},
year = {2017},
date = {2017-01-01},
abstract = {Casino-Spiele auf Blockchain-Basis.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {url}
}
Casino-Spiele auf Blockchain-Basis.
Michael del Castillo
Deloitte Imagines Bitcoin Betting in Stadiums of the Future Artikel
In: Coindesk, 2016.
@article{Castillo:2016aa,
title = {Deloitte Imagines Bitcoin Betting in Stadiums of the Future},
author = {Michael del Castillo},
url = {http://www.coindesk.com/deloitte-bitcoin-betting-stadiums/},
year = {2016},
date = {2016-08-05},
journal = {Coindesk},
abstract = {A new paper from Deloitte re-imagines the sports stadium concept in light of a number of developing technologies.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
A new paper from Deloitte re-imagines the sports stadium concept in light of a number of developing technologies.
Michael del Castillo
Deloitte Imagines Bitcoin Betting in Stadiums of the Future Artikel
In: Coindesk, 2016.
@article{Castillo:2016aab,
title = {Deloitte Imagines Bitcoin Betting in Stadiums of the Future},
author = {Michael del Castillo},
url = {http://www.coindesk.com/deloitte-bitcoin-betting-stadiums/},
year = {2016},
date = {2016-08-05},
journal = {Coindesk},
abstract = {A new paper from Deloitte re-imagines the sports stadium concept in light of a number of developing technologies.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
A new paper from Deloitte re-imagines the sports stadium concept in light of a number of developing technologies.
Vernon Sanderson
Quantifying Probabilities for Gambling System Strategies Artikel
In: Analytic Bridge, 2016.
@article{SandersonVernon2016:78,
title = {Quantifying Probabilities for Gambling System Strategies},
author = {Vernon Sanderson},
url = {http://www.analyticbridge.com/profiles/blogs/quantifying-probabilities-for-gambling-system-strategies?utm_content=buffer630c9&utm_medium=social&utm_source=twitter.com&utm_campaign=buffer},
year = {2016},
date = {2016-07-16},
journal = {Analytic Bridge},
abstract = {Probability and physics are helping make even roulette seem ultimately predictable.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Probability and physics are helping make even roulette seem ultimately predictable.
Vernon Sanderson
Quantifying Probabilities for Gambling System Strategies Artikel
In: Data Science Central, 2016.
@article{Sanderson:2016aa,
title = {Quantifying Probabilities for Gambling System Strategies},
author = {Vernon Sanderson},
url = {http://www.analyticbridge.com/profiles/blogs/quantifying-probabilities-for-gambling-system-strategies},
year = {2016},
date = {2016-07-16},
journal = {Data Science Central},
abstract = {The Perfect Bet: How Science and Math Are Taking the Luck Out of Gambling, is a new book by Adam Kucharski which explains how a mathematician who was studying craps and other dice games eventually led to the development of probability theory, how tiny computers were secretly used in the casino to successfully predict the outcome of the roulette game, and how bots playing poker are making rapid advances. What we thought wasn't predictable is being turned upside down thanks to big advances in machine learning systems and big data. Math and science is helping us to quantify the probabilities of gambling games for the development of strategies.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
The Perfect Bet: How Science and Math Are Taking the Luck Out of Gambling, is a new book by Adam Kucharski which explains how a mathematician who was studying craps and other dice games eventually led to the development of probability theory, how tiny computers were secretly used in the casino to successfully predict the outcome of the roulette game, and how bots playing poker are making rapid advances. What we thought wasn't predictable is being turned upside down thanks to big advances in machine learning systems and big data. Math and science is helping us to quantify the probabilities of gambling games for the development of strategies.
Nuno Menezes
Bitcoin will Take the Online Gambling Industry to the Next Level Artikel
In: NewsBTC, 2016.
@article{Menezes:2016aa,
title = {Bitcoin will Take the Online Gambling Industry to the Next Level},
author = {Nuno Menezes},
url = {http://www.newsbtc.com/2016/06/07/bitcoin-will-take-online-gambling-industry-next-level/#respond},
year = {2016},
date = {2016-06-07},
journal = {NewsBTC},
abstract = {From the simple Bitcoin gambling site to the magnificent and complex world of Dragon’s Tale, the online gambling industry is re-inventing itself with the help of the digital currency technology.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
From the simple Bitcoin gambling site to the magnificent and complex world of Dragon’s Tale, the online gambling industry is re-inventing itself with the help of the digital currency technology.
Vincent Granville
Data Scientist Breaks State Monopoly on Lotteries Artikel
In: Data Science Central, 2016.
@article{Granville:2016aa,
title = {Data Scientist Breaks State Monopoly on Lotteries},
author = {Vincent Granville},
url = {http://www.datasciencecentral.com/profiles/blogs/data-scientists-how-to-start-your-lottery-business},
year = {2016},
date = {2016-02-27},
journal = {Data Science Central},
abstract = {And creates the first legit, private lottery company. The winning numbers, to be published each week, are just as random and unpredictable (if not more) than winning numbers from state lotteries. It can be designed so that the expected gains for participants are far more favorable and more closely aligned with what casinos offer: in short, the odds of winning and multiplying your (say) $20 bet by (say) 10 or 100, can easily be made much higher than in traditional lotteries.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
And creates the first legit, private lottery company. The winning numbers, to be published each week, are just as random and unpredictable (if not more) than winning numbers from state lotteries. It can be designed so that the expected gains for participants are far more favorable and more closely aligned with what casinos offer: in short, the odds of winning and multiplying your (say) $20 bet by (say) 10 or 100, can easily be made much higher than in traditional lotteries.
Deutsche Bundesbank
Interview mit Carl-Ludwig Thiele in der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 15.01.2016 Artikel
In: Deutsche Bundesbank, 2016.
@article{Bundesbank:2016aa,
title = {Interview mit Carl-Ludwig Thiele in der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 15.01.2016},
author = {Deutsche Bundesbank},
url = {https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Interviews/2016_01_15_thiele_noz.html?submit=Suchen&searchIssued=0&templateQueryString=bitcoin&searchArchive=0},
year = {2016},
date = {2016-01-15},
journal = {Deutsche Bundesbank},
abstract = {Interview mit Carl-Ludwig Thiele in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 15.01.2016},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Interview mit Carl-Ludwig Thiele in der Neuen Osnabrücker Zeitung am 15.01.2016
Vegas Casino Offers Bitcoin In-Play Sports Betting Artikel
In: newsbtc.com, 2016.
@article{CasinosBitcoin2016,
title = {Vegas Casino Offers Bitcoin In-Play Sports Betting},
url = {http://www.newsbtc.com/2016/01/07/vegas-casino-offers-bitcoin-in-play-sports-betting/},
year = {2016},
date = {2016-01-07},
journal = {newsbtc.com},
abstract = {Renowned and reputed Bitcoin gaming platform Vegas Casino allows players to place wagers on the outcomes of popular sporting events.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Renowned and reputed Bitcoin gaming platform Vegas Casino allows players to place wagers on the outcomes of popular sporting events.
Verschiedene
Blog-Thread zur Block Chain Lottery Artikel
In: Bitcoin Forum, 2016.
@article{BitcoinForum2016,
title = {Blog-Thread zur Block Chain Lottery},
author = {Verschiedene},
url = {https://bitcointalk.org/index.php?topic=418634.0},
year = {2016},
date = {2016-01-01},
journal = {Bitcoin Forum},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Stephen Penrice
Scraping Lottery Data Artikel
In: Data Science Central, 2015.
@article{PenriceStephen2015:97,
title = {Scraping Lottery Data},
author = {Stephen Penrice},
url = {http://www.datasciencecentral.com/profiles/blogs/scraping-lottery-data},
year = {2015},
date = {2015-12-10},
journal = {Data Science Central},
abstract = {In a lottery game, the numbers that the lottery selects are random, but the numbers that players choose to play are not. To the best of my knowledge, data on player selections are not publicly available. However, lotteries do publish data on the numbers they draw and the amounts of the prizes they award. In games where prizes are parimutuel, that is when a certain percentage of sales is divided equally among the winners, one can infer the popularity of the numbers drawn from the prize amounts: popular numbers result in smaller prizes because there are more winners splitting the prize money. The primary component of this project is scraping a variety of lottery websites using a variety of techniques in order to gather data for an analysis that relates prizes amounts to the numbers drawn. Ultimately, I would like to build machine learning models that predict prize amounts as a function of the numbers drawn. However, here I simply present some visualizations and do some hypothesis tests to investigate whether there is a relationship between prize amounts and the sum of the numbers drawn.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
In a lottery game, the numbers that the lottery selects are random, but the numbers that players choose to play are not. To the best of my knowledge, data on player selections are not publicly available. However, lotteries do publish data on the numbers they draw and the amounts of the prizes they award. In games where prizes are parimutuel, that is when a certain percentage of sales is divided equally among the winners, one can infer the popularity of the numbers drawn from the prize amounts: popular numbers result in smaller prizes because there are more winners splitting the prize money. The primary component of this project is scraping a variety of lottery websites using a variety of techniques in order to gather data for an analysis that relates prizes amounts to the numbers drawn. Ultimately, I would like to build machine learning models that predict prize amounts as a function of the numbers drawn. However, here I simply present some visualizations and do some hypothesis tests to investigate whether there is a relationship between prize amounts and the sum of the numbers drawn.
Mirko Krivanek
Could a data scientist set up his own lottery business? Artikel
In: Data Science Central, 2015.
@article{Krivanek:2015aa,
title = {Could a data scientist set up his own lottery business?},
author = {Mirko Krivanek},
url = {http://www.datasciencecentral.com/forum/topics/could-a-data-scientist-set-up-his-own-lottery-business},
year = {2015},
date = {2015-05-31},
journal = {Data Science Central},
abstract = {llegal in most jurisdictions, there is no reasons why governments keep a monopoly on lotteries, redistribute only a tiny fraction of the collected fees to winners (making it far worse in terms of return, than playing on the stock market or at the casino). If lotteries were managed by private companies, there would be far more winners and a much better distribution of the earnings, among winners. Among the most qualified people to run such companies are data science entrepreneurs.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
llegal in most jurisdictions, there is no reasons why governments keep a monopoly on lotteries, redistribute only a tiny fraction of the collected fees to winners (making it far worse in terms of return, than playing on the stock market or at the casino). If lotteries were managed by private companies, there would be far more winners and a much better distribution of the earnings, among winners. Among the most qualified people to run such companies are data science entrepreneurs.
Deutsche Bundesbank
Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten Artikel
In: Deutsche Bundesbank, 2015.
@article{Bundesbank:2015aa,
title = {Zahlungsverhalten in Deutschland 2014. Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten},
author = {Deutsche Bundesbank},
url = {https://www.bundesbank.de/Redaktion/DE/Downloads/Veroeffentlichungen/Studien/zahlungsverhalten_in_deutschland_2014.html?submit=Suchen&searchIssued=0&templateQueryString=Zahlungsverhalten+Deutschland+2014&searchArchive=0},
year = {2015},
date = {2015-03-19},
journal = {Deutsche Bundesbank},
abstract = {Die Studien der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland haben sich mittlerweile zu einer im dreijährigen Turnus erscheinenden Reihe entwickelt. Nach den Studien der Jahre 2008 und 2011 erscheinen nun die Auswertungen für das Jahr 2014. In der Studienreihe untersucht die Deutsche Bundesbank, welche Einstellungen die Menschen in Deutschland zu verschiedenen Zahlungsinstrumenten haben und wie sie am Point-of-Sale bezahlen.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Die Studien der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland haben sich mittlerweile zu einer im dreijährigen Turnus erscheinenden Reihe entwickelt. Nach den Studien der Jahre 2008 und 2011 erscheinen nun die Auswertungen für das Jahr 2014. In der Studienreihe untersucht die Deutsche Bundesbank, welche Einstellungen die Menschen in Deutschland zu verschiedenen Zahlungsinstrumenten haben und wie sie am Point-of-Sale bezahlen.
Conrad Barski; Chris Wilmer
The Blockchain Lottery: How Miners Are Rewarded Artikel
In: Coindesk, 2014.
@article{Barski:2014aa,
title = {The Blockchain Lottery: How Miners Are Rewarded},
author = {Conrad Barski and Chris Wilmer},
url = {http://www.coindesk.com/blockchain-lottery-miners-rewarded},
year = {2014},
date = {2014-11-23},
journal = {Coindesk},
abstract = {In their new book Bitcoin for the Befuddled, Drs. Conrad Barski and Chris Wilmer use non-technical language and clear, step-by-step approaches to explain the ins and outs of bitcoin. Here, they provide an overview of the "blockchain lottery" and the process of how miners are rewarded.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
In their new book Bitcoin for the Befuddled, Drs. Conrad Barski and Chris Wilmer use non-technical language and clear, step-by-step approaches to explain the ins and outs of bitcoin. Here, they provide an overview of the "blockchain lottery" and the process of how miners are rewarded.
Vincent Granville
Are Lottery Winning Numbers Really Random?. Artikel
In: Analytic Bridge, 2011.
@article{Granville:2011aa,
title = {Are Lottery Winning Numbers Really Random?.},
author = {Vincent Granville},
url = {http://www.analyticbridge.com/profiles/blogs/are-lottery-winning-numbers-really-random},
year = {2011},
date = {2011-11-23},
journal = {Analytic Bridge},
abstract = {Most analytic people would agree that lottery is a tax on the innumerate. However, for this statement to be true, we need to assume that winning numbers (and any combination of digits from these numbers) are truly random. If not, of course smart people are going to find and devise algorithms to increase their odds of winning, and/or will try to sell their magic "winning numbers" to idiots.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}
Most analytic people would agree that lottery is a tax on the innumerate. However, for this statement to be true, we need to assume that winning numbers (and any combination of digits from these numbers) are truly random. If not, of course smart people are going to find and devise algorithms to increase their odds of winning, and/or will try to sell their magic "winning numbers" to idiots.
Wikipedia-Beitrag zu Lotterie url
0000.
@url{LotterieWikipedia,
title = {Wikipedia-Beitrag zu Lotterie},
url = {https://de.wikipedia.org/wiki/Lotto},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {url}
}
Bitcoin Gambling Guide url
0000.
@url{BitcoinGambling,
title = {Bitcoin Gambling Guide},
url = {http://www.bitcoingg.com},
abstract = {Think about your favorite slots, dice, and poker games. Take the lengthy banking processes out of the picture. Add the quick, simple transactions made with Bitcoin. Now, mix in the other user-friendly characteristics of this digital currency.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {url}
}
Think about your favorite slots, dice, and poker games. Take the lengthy banking processes out of the picture. Add the quick, simple transactions made with Bitcoin. Now, mix in the other user-friendly characteristics of this digital currency.
Satoshi Dice (Website) url
0000.
@url{Satoshidice,
title = {Satoshi Dice (Website)},
url = {http://www.satoshidice.com},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {url}
}