Performanz von deutschsprachigen Glücksspiel-Websites

Die vom Besucher empfundene Performanz von Webseiten (objektiv wie subjektiv erfahrene Ausliefergeschwindigkeit und Zeit bis zur teilweise und kompletten Nutzbarkeit) ist entscheidend für dessen Zufriedenheit und der unvoreingenommenen Auseinandersetzung mit deren Inhalten. Insbesondere auf mobilen Endgeräten ist die Toleranzschwelle für lange Ladezeiten und viel Volumen für unnötige Inhalte sehr gering.

Deshalb setzen Webmaster und Kreative nicht nur auf die ansprechende optische Gestaltung und dem Angebot möglichst vieler Features sondern auch auf die technische Performanz. Wesentlich tragen dazu Hardware wie Server, Storage und infrastrukturelle Komponenten wie Load Balancer etc. bei. Auch die Anbindung an die „dicken Leitungen“ der ISP ist entscheidend. Neben diesen basisfunktionalen Komponenten steckt noch viel Potenzial unter der Haube der Websites. CSS, Scripts, HTML-Code, Bibliotheken usw. beeinflussen die Ausliefergeschwindigkeit von Seiten erheblich und sollten sorgsam in Optimierungsprozesse eingeflochten werden.

Bei der Wahl der zu untersuchende Branche bieten sich grundsätzlich diese an, welche ihren Geschäftserfolg ganz oder in zunehmenden Maße in der Digitalisierung suchen. Die Transformation von brick-n-mortar in Online-Geschäft bzw. die intelligente Verschränkung ist das Thema in der Fintech-Branchen (Banken, Versicherungen etc.), im Handel aber auch im Glücksspielwesen. Der Vergleich zwischen deutschsprachigen Glücksspiel-Webseiten ist aus folgenden Gründen interessant:

  • Die Anzahl der Marktteilnehmer ist begrenzt und für den angestrebten  gering invasiven Vergleich gut geeignet.
  • Trotz der einfach zu treffenden Branchenabgrenzung sind die Marktteilnehmer in heterogenen Gruppen organisiert (u.a. Veranstalter, Vermittler, mit/ohne Erlaubnis, hybride oder rein-elektronische Vertriebswege, Beschränkung auf DACH-Region bzw. Untergruppen davon, Angebot von homogenen Produkten in national abgegrenzten Vertriebsbezirken, differenzierte Vergangenheit beim Internet-Einsatz), was eine Vielzahl von Perspektiven und Rückschlüssen ermöglicht.
  • Die Branche ist grundsätzlich zu dynamischem Wachstum fähig. Weltweit betrachtet erzielen Glücksspielanbieter steigende Umsätze und Ergebnisse. In Deutschland ist die Entwicklung nicht so befriedigend. Dies könnte auf die rigide Marktverfassung zurückzuführen sein, ist aber nicht Gegenstand der Betrachtung. Potenzial als interessanter, zu untersuchender Markt ist aber auf jeden Fall vorhanden.
  • Nach der mehrjährigen, ordnungsrechtlich erzwungenen Zwangspause haben sich die Glücksspielanbieter im deutschsprachigen Raum in der letzten Zeit um die Verbesserung ihrer Internet-Auftritte bemüht.
  • Die Anbieter in Österreich und Schweiz hatten diese Kunstpause nicht einzulegen und haben die technischen und konzeptionellen Entwicklungen im Internet kontiuierlich mitgemacht (z.B. win2day.at).
  • Weiterhin gab es auch in Zeiten des Internet-Verbots zahlreiche Anbieter, deren Geschäftsmodell sich ausschließlich auf das Internet begründet und somit eine hohe Abhängigkeit des Geschäftserfolgs von der Eignung der Internet-Präsenz aufweisen.
  • Insofern ist es opportun die Hypothese zu prüfen, ob die weniger von der Regulierung betroffenen Anbieter diesen Umstand genutzt haben und Ihe Webauftritte optimiert haben oder ob im Gegenteil die jetzt aufholenden, bislang hart regulierten Anbieter, die Gunst der Stunde nutzen und einen technologischen wie konzeptionellen Neuanfang bei Ihrem Internet-Auftritt wagen.
  • Da der Kauf von Glücksspielangeboten einerseits signifikant von irrationalen Entscheidungsprozessen und anderseits von impulsiven Kaufverhalten (z.B. bei hohen Jackpot-Höhen) geprägt ist, ist die Performanz von Websites für Glücksspielanbieter wichtig, denn schnell setzt Kaufreue oder Relaktanz ein, ob das angestrebte Glücksspielgeschäft wirklich eine gute Investition ist. Deshalb ist ein möglichst leichtes und einfaches Einkaufserlebnis essentiell für eine gute Glücksspiel-Website.

Um den Vergleich möglichst einfach, handhabbar und nachvollziehbar zu gestalten wird bei diesem zunächst eine eher rudimentäre, konservative auf ein technisches Merkmals begrenzte Vorgehensweise gewählt und ausschließlich auf ein anerkanntes Standard-Tool aufgesetzt. Denn auch der derzeitige Internet-Primus Google hat erkannt, dass die Performanz von Internet-Angeboten nicht selbstverständlich ist und mit der Nutzerzufriedenheit positiv korreliert. Deshalb unterstützt es die Entwickler mit zahlreichen Vorschlägen und Tools. Sehr benutzerfreundlich, handlungsauslösend und einfach ist das Google-Tool PageSpeed Insights, welches als Standard-Tool für diesen Vergleich gewählt wurde. Der Vergleich ließe sich beliebig um qualitative Elemente (Mafo, Focus-Gruppen etc) erweitern und auch die quantitativen Aspekten könnten verstärkt werden. Für diesen Zweck soll aber das gewählte Setup zunächst genügen.

Google PageSpeed Insights prüft die jeweilige Website nach verschiedenen technischen Kriterien und trifft Aussagen über deren Eignung für eine hohe Performanz. Dabei werden auch konkrete Hilfestellungen für Optimierungen bis hin zur Bereitstellungen von Ressourcen und Bibliotheken gegeben. Nach Eingabe der URL wird die Performanz der Website jeweils zwischen mobiler Repräsentation und Desktop-Repräsentation unterscheiden und in einem Index von 0 bis max. 100 plakativ zusammengefasst. Die Bewertungskatategorien sind wie folgt:

  • Mobil: Schneller gemacht – Bewertung der Auslieferungsgeschwindigkeit der Mobil-Website
  • Mobil: Nutzererfahrung – Bewertung der Eigung von Bedienungselementen auf der mobilen Website
  • Desktop: Übersicht über die Vorschläge – Bewertung der Auslieferungsgeschwindigkeit der Desktop-Website

Google PageSpeed Insights wird zur ersten Bewertung von deutschsprachigen Glücksspiel-Websites auch deshalb herangezogen, da die Google Search Engine derzeit die einzig relevante Suchmaschine im deutschsprachigen Raum ist und mit seinen kostenpflichtigen Werbeangeboten den SEO-Markt dominiert.

Manfred Neidel Consulting hat vor diesem Hintergrund die Performanz der deutschsprachigen Websites mit dem Google-Tool PageSpeed Insights geprüft und die Ergebnisse dokumentiert.

Bei der Auswahl des Teilnehmerkreises der Websites wurde keine Rücksicht auf Marktanteile, legale Erlaubnissituation oder Eigenschaft (Veranstalter/Vermittler) genommen. Manfred Neidel Consulting übernimmt auch keine Verantwortung für die Inhalte der Websites noch flossen diese – insbesondere deren Vereinbarkeit mit dem jeweiligen Glücksspielrecht – in die Bewertung mit ein. Lediglich das Vorhandensein einer deutschsprachigen Website und eine – unterstellte – Relevanz für das primär deutsche Marktgeschehen wurde vorausgesetzt. Der Test repräsentiert den von Google PageSpeed Insights für den Verbraucher als relevant empfundenen Maßstab und ist ausschließlich auf diesem basierend.

 

Die TOP 3 in der Kategorien „Mobil – Schneller gemacht“ sind:

www.lottowelt.de mit 81 von 100

www.lotterien.at mit 74 von 100

www.tipp24.com und gleichauf www.lotto24.de mit 71 von 100

 

Die TOP 3 in der Kategorie „Mobil – Nutzererfahrung“ sind:

Jeweils mit 100 von 100

www.lottowelt.de

www.tipp24.com

www.spielbanken-bayern.de

www.casinos.at

www.gluecksspirale.de

www.lotto-brandenburg.de

 

Die TOP 3 in der Kategorie „Desktop“ sind:

www.swisslos.ch und gleichauf www.lotto24.de mit 86 von 100

www.bet-at-home.com mit 85 von 100

www.tipp24.com mit 83 von 100

In einer ersten Bewertung fällt auf, dass die vorderen Plätze stets von „jüngeren“ Glücksspiel-Seiten bzw. von Anbietern belegt werden, welche über eine durchgängige, gering regulierte Internet-Erfahrung verfügen. Aber auch die staatlich dominierten Ländergesellschaften des Deutschen Toto- und Lotto-Blocks sind nicht allzu weit entfernt. Überraschend fällt das weniger gute Abschneiden der ansonsten stets auf innovative Internet-Politik ausgerichteten Soziallotterien auf. Eine weitere Verfeinerung und Ausweitung des Testes könnte den zunächst naheliegenden Schluss stützen, dass die kontinuierliche Auseinandersetzung mit dem Internet als Vertriebsmedium auch die Optimierung von technischen Grundlagen in den Geschäftsfokus rückt.

In der jeweiligen Kategorie 100 Punkte zu erreichen, insbesondere bei der Ausliefergeschwindigkeit, ist Ergebnis eines kontinuierlichen Optimierungsprozesses. Wichtige und erfolgversprechende Ansatzpunkte sind:

  • Anzahl der Weiterleitungen reduzieren bzw. ganz vermeiden.
  • Möglichst viele Seiten zu cachen und dafür eine Caching-Strategie parat zu haben.
  • Komprimieren von Code.
  • Dateien reduzieren.
  • Bildergröße und -volumen reduzieren.

Weiterführende Hinweise:

Es sind leider keine Einträge vorhanden.